Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Richard III. – Bin durch Sümpfe gewatet, menschliche oder nicht“ von Peter Verhelst nach William Shakespeare - Landesbühne Niedersachsen WilhelmshavenDeutschsprachige Erstaufführung: „Richard III. – Bin durch Sümpfe gewatet,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Richard III. – Bin durch Sümpfe gewatet, menschliche oder nicht“ von Peter Verhelst nach William Shakespeare - Landesbühne Niedersachsen Wilhelmshaven

Premiere: Sa, 26. Januar 2019 mit Einführung im Oberen Foyer um 19:30, Wilhelmshaven, Stadttheater

Richard III. aus dem Hause Plantagenet war ein Schurke. Einer der größten, zumindest in der Literatur. Ein Machtmensch, ein skrupelloser Betrüger, ein Kindermörder, ein Vergewaltiger und nicht zuletzt auch ein Feigling. Darin ist sich die Welt einig.

Schuld an diesem Bild sind allerdings nicht die reale Geschichte oder die Historiker, schuld ist vor allem William Shakespeare, der ein Bild Richards schuf, wie wir es in der Literatur und im Theater lieben: ein Bild des Bösen schlechthin. Dabei war Richard (der „echte“) nur zwei Jahre König, angeblich war er sogar recht zart und hatte Humor.
Der flämische Dichter Peter Verhelst verändert den Fokus und lenkt seinen Blick auf Richards Ziele und Triebe, er beschreibt kraftvoll und deutlich die schwarze Seele des Königs als Mittelpunkt eines Systems aus Machterhalt, Egomanie, Leidenschaft und Wahn. Richard ist bei ihm nicht der Mörder, sondern der Anstifter, er ist nicht der Täter, sondern der Manipulator. Verhelst führt uns mit seiner Bearbeitung von Shakespeares RICHARD III. in die Abgründe der menschlichen Natur, lotet aber auch Richards Humor aus.Deutschsprachige Erstaufführung (DSE)

Regie: Sascha Bunge
Bühne & Kostüme: Christine Bertl
Dramaturgie: Sibille Hüholt

Mit: Timon Ballenberger, Aida-Ira El-Eslambouly, Stefan Faupel, Sven Heiß, Franziska Kleinert, Ramona Marx, Julius Ohlemann, Jördis

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:
Fr, 15.02.2019 / 20.00 Uhr
Mi, 20.02.2019 / 20.00 Uhr
Mo, 04.03.2019 / 20.00 Uhr
So, 10.03.2019 / 15.30 Uhr
Sa, 06.04.2019 / 20.00 Uhr

Immer 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Oberen Foyer statt.
…………………………….

Termine im Spielgebiet:
Mi, 30.01.2019 / 19.30 Uhr / Aurich, Staedthalle
Di, 05.02.2019 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke
Do, 07.02.2019 / 19.30 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschul
Fr, 08.02.2019 / 20.00 Uhr / Jever, Theater an Dannhalm
Mo, 11.02.2019 / 20.00 Uhr / Vechta, Metropol-Theater
Sa, 16.02.2019 / 19.00 Uhr / Papenburg, Forum Alte Werft
Sa, 30.03.2019 / 20.00 Uhr / Tübingen, Theatertage

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche