Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst - STAATSTHEATER KASSEL "Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst - STAATSTHEATER KASSEL "Merlin oder Das wüste...

"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 13. Januar 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Am Ende von Dorsts Helden- und Weltepos kehren die heidnischen Gottheiten in das zerfallende, von Toten übersäte Reich des Königs Artus zurück: Die Utopien sind gescheitert. Von den Menschen heißt es retrospektiv: „Die wenigen Spuren ihrer Existenz blieben rätselhaft.“ Und doch hatte alles so schön begonnen: Merlin, der Zauberer, dessen Imagination den jungen, phantasielosen König Artus und seine Freunde verführte, die Tafelrunde zu gründen.

Merlin, der blutige Schlachten und schaurig-schöne Romanzen inszeniert, in einer Welt, die ein fabelhaftes Mittelalter neben der nüchternen Gegenwart aufleben lässt.

Tankred Dorsts mythische Geschichte Europas hat nahezu faustische Dimensionen; der Traum eines friedlichen Zusammenlebens der Länder Europas lodert ebenso kraftvoll auf wie er am Ende verglüht. Schuld am Untergang – wenn es doch so einfach auch in der richtigen Welt wäre! – ist die Liebe: Artus liebt Ginevra, Ginevra liebt Artus, sie sind ein perfektes Königspaar – doch als der „größte Ritter der Welt“ Sir Lancelot auftaucht, verliebt sich Ginevra in ihn und er sich in sie. Ihre geheime Liebe übersteht Schlachten, Politik und Verrat. Sie richtet aber auch das Artusreich symbolhaft und innerlich zugrunde wie der Wurmfraß den Apfel.

Marco Štorman, Jahrgang 1980, ist Regieabsolvent der Otto-Falckenberg-Schule in München. Er Inszenierte u.a. am Thalia Theater in Hamburg, am Schauspiel Hannover und an der Staatsoper Stuttgart. Seine Arbeiten führten ihn u.a. zur Münchener Biennale, an das Schauspielhaus Wien, das Staatsschauspiel Dresden und die Theater in Bremen und Bonn. Seit der Spielzeit 16/17 ist er Hausregisseur für Musiktheater am Luzerner Theater, wo im November seine Inszenierung von Massenets „Manon“ Premiere feierte.

„Merlin“ ist bereits Marco Štormans vierte Inszenierung am Staatstheater Kassel nach „Anatol“ von Schnitzler, „Fräulein Julie“ von Strindberg und „Immer noch Sturm“ von Handke.
 

  • Inszenierung: Marco Štorman,
  • Bühne: Demian Wohler,
  • Kostüme: Bettina Werner,
  • Musik: Moritz Löwe,
  • Dramaturgie: Michael Volk

    Mit Caroline Dietrich (Merlin), Jürgen Wink (König Artus), Eva-Maria Keller (Ginevra), Lukas Umlauft (Sir Lancelot vom See), Marius Bistritzky (König Artus‘ unehelicher Sohn und Parzival), Moritz Löwe (Die kichernde Jeschute, ein Minnesänger) sowie Michaela Klamminger, Hagen Bähr, und Christian Ehrich

    Nächste Vorstellungen: 19.1., 20.1., 23.1.

    Das Bild zeigt Tankred Dorst

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche