Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst - STAATSTHEATER KASSEL "Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst - STAATSTHEATER KASSEL "Merlin oder Das wüste...

"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 13. Januar 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Am Ende von Dorsts Helden- und Weltepos kehren die heidnischen Gottheiten in das zerfallende, von Toten übersäte Reich des Königs Artus zurück: Die Utopien sind gescheitert. Von den Menschen heißt es retrospektiv: „Die wenigen Spuren ihrer Existenz blieben rätselhaft.“ Und doch hatte alles so schön begonnen: Merlin, der Zauberer, dessen Imagination den jungen, phantasielosen König Artus und seine Freunde verführte, die Tafelrunde zu gründen.

Merlin, der blutige Schlachten und schaurig-schöne Romanzen inszeniert, in einer Welt, die ein fabelhaftes Mittelalter neben der nüchternen Gegenwart aufleben lässt.

Tankred Dorsts mythische Geschichte Europas hat nahezu faustische Dimensionen; der Traum eines friedlichen Zusammenlebens der Länder Europas lodert ebenso kraftvoll auf wie er am Ende verglüht. Schuld am Untergang – wenn es doch so einfach auch in der richtigen Welt wäre! – ist die Liebe: Artus liebt Ginevra, Ginevra liebt Artus, sie sind ein perfektes Königspaar – doch als der „größte Ritter der Welt“ Sir Lancelot auftaucht, verliebt sich Ginevra in ihn und er sich in sie. Ihre geheime Liebe übersteht Schlachten, Politik und Verrat. Sie richtet aber auch das Artusreich symbolhaft und innerlich zugrunde wie der Wurmfraß den Apfel.

Marco Štorman, Jahrgang 1980, ist Regieabsolvent der Otto-Falckenberg-Schule in München. Er Inszenierte u.a. am Thalia Theater in Hamburg, am Schauspiel Hannover und an der Staatsoper Stuttgart. Seine Arbeiten führten ihn u.a. zur Münchener Biennale, an das Schauspielhaus Wien, das Staatsschauspiel Dresden und die Theater in Bremen und Bonn. Seit der Spielzeit 16/17 ist er Hausregisseur für Musiktheater am Luzerner Theater, wo im November seine Inszenierung von Massenets „Manon“ Premiere feierte.

„Merlin“ ist bereits Marco Štormans vierte Inszenierung am Staatstheater Kassel nach „Anatol“ von Schnitzler, „Fräulein Julie“ von Strindberg und „Immer noch Sturm“ von Handke.
 

  • Inszenierung: Marco Štorman,
  • Bühne: Demian Wohler,
  • Kostüme: Bettina Werner,
  • Musik: Moritz Löwe,
  • Dramaturgie: Michael Volk

    Mit Caroline Dietrich (Merlin), Jürgen Wink (König Artus), Eva-Maria Keller (Ginevra), Lukas Umlauft (Sir Lancelot vom See), Marius Bistritzky (König Artus‘ unehelicher Sohn und Parzival), Moritz Löwe (Die kichernde Jeschute, ein Minnesänger) sowie Michaela Klamminger, Hagen Bähr, und Christian Ehrich

    Nächste Vorstellungen: 19.1., 20.1., 23.1.

    Das Bild zeigt Tankred Dorst

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche