Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Blume von Hawaii" von Paul Abraham - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Die Blume von Hawaii" von Paul Abraham - Theater Paderborn – Westfälische..."Die Blume von Hawaii"...

"Die Blume von Hawaii" von Paul Abraham - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 27.01.18 im Großen Haus

Hawaii ist von den Amerikanern besetzt. Um des lieben Friedens willen soll die hawaiianische Prinzessin Laya als Königin eingesetzt werden, ihr umtriebiger Jugendfreund Prinz Lilo-Taro als Berater. Der machthungrige Gouverneur Harrison würde den Prinzen gerne mit seiner Nichte Bessy verkuppeln, auf die ist aber schon Harrisons Sekretär Buffy ganz scharf. Der Schwerenöter Kapitän Stone hat andere Sorgen, hat er sich doch auf der Überfahrt von Paris nach Honolulu in die berühmte Sängerin Suzanne Provence verliebt – nicht ahnend, dass sich hinter dieser Tarnung Prinzessin Laya verbirgt.

Als sie damit auffliegt, soll sie ihr Volk im Unabhängigkeitskampf unterstützen, kann sich aber nicht recht dafür erwärmen. Hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu Kapitän Stone und ihren herrschaftlichen Pflichten verzichtet sie auf die Krone und sucht das Weite.Diese furiose Operette ist weder politisch, noch politisch korrekt, sondern Theaterwahnsinn pur.

Paul Abraham (1892-1960), der tragische König der Operette, feierte seinen Durchbruch mit der Wiener Uraufführung von „Viktoria und ihr Husar“. An seine frühen Erfolge konnte er aber nach der Flucht aus Nazi-Deutschland nicht mehr anknüpfen. „Die Blume von Hawaii“, inspiriert von der wahren Geschichte der letzten Königin von Hawaii, ist, ganz Produkt der späten 20er-Jahre, gespickt mit Elementen des Jazz und hart an der Grenze zum Musical.

von Alfred Grünwald und Fritz Loehner-Beda, Musik von Paul Abraham

  • Regie Ingmar Otto  
  • Musikalische Leitung Sebastian Müller
  • BühneFlorian Wagner  
  • Kostüme Christina Pantermehl  
  • Choreographie Claudia Lau  
  • Dramaturgie Marie-Sophie Dudzic & Daniel Thierjung  
  • Regieassistenz Barbara Gietl & Hermann Holstein  
  • Regiehospitanz Rebecca Leder  
  • Soufflage Beate Leclercq  
  • InspizientRobert Häselbarth  
  • Technischer Leiter Klaus Herrmann
  • BühnenmeisterMichael Bröckling
  • Ton & Video Anton Langer
  • Requisite Annette Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia
  • Leitung Kostümabteilung Edith Menke
  • MaskeRamona Foerder & Jill Brand
     
  • Prinzessin Laya / Suzanne    Provence    Kirsten Potthoff
  • Prinz Lilo-Taro    Ogün Derendeli
  • Kapitän Stone    Alexander Wilß
  • Gouverneur Harrison    David Lukowczyk
  • John Buffy    Tim Tölke
  • Bessi Worthington    Josephine Mayer
  • Raka    Gesa Köhler
  • Jim Boy    Stephan Weigelin
  • Kanako Hilo / Peroquet    Denis Wiencke
  • Kaluna    Willi Hagemeier
  • Tänzerinnen    Lorena Becker / Noemi Beniers / Giulia Compagna / Annita Dumbu / Sandra Freise / Henriette Hofmann / Viola Lütke Westhues / Verena Meise / Patricia Patryn / Vanessa Schwarze


weitere Vorstellungen 02.02. / 04.02. / 10.02. / 16.02. / 22.02. / 24.02. / 03.03. / 08.03. / 10.03. / 18.03. / 05.04. / 13.04.Dauer ca. 2 Std. 45 Min., eine Pause

Das Bild zeigt Paul Abraham

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche