Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill - Open Air - Sommertheater 2018, Theater TIEFROT in Köln"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill - Open Air..."Die Dreigroschenoper"...

"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill - Open Air - Sommertheater 2018, Theater TIEFROT in Köln

Premiere: 17.August 2018 um 19:30 im Garten des Hotel Hopper

Im Urlaub sitzt das Geld bekanntlich lockerer als zu normalen Zeiten. Man gönnt sich was. Auch das Mitleid läuft dann an der langen Leine. Gute Zeiten also für einen Unternehmer wie Jonathan Peachum, der in Soho als Kostümverleiher und Locationscout für Bettler die große Nummer ist. Die Almosenindustrie läuft prächtig, wäre da nicht dieser völlig altmodische Mackie Messer. Der Mann stapft als einziges Klischee über die Bühne: Wohnt quasi im Puff, stiehlt und mordet.

Spielte Brechts „Dreigroschenoper“ in Mafiakreisen, würde man von old school sprechen, während Peachum längst Managementmethoden im Verbrechen eingeführt hat. Doch seine undankbare Tochter Polly steht auf die alte Haudraufnummer und verliebt sich in den verhurten „Haifisch“ mit den Zähnen. Also muss Peachum Maßnahmen für eine standesgemäße Hochzeit seiner Tochter ergreifen…Das Theater Tiefrot lädt mit Brechts Klassiker zur Sommerbespielung im den Garten des Hotel Hopper. Wer dort schon mal verbeigeschaut hat, weiß, dass an lauen Sommerabenden Brechts Klassiker, inszeniert von Volker Lippmann, noch mal so unterhaltend ist.
Christoph Zimmermann (choices)

Regie & Dramaturgie: Volker Lippmann

weitere Spieltermine: 18., 19., 24., 25., 31. Ausust 2018 um 19:30 Uhr
02., 05., 07., 08., 09., 28., 30. September 2018 um 19:30 Uhr

l

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche