Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht | mit Musik von Kurt Weill im Staatstheater Darmstadt"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht | mit Musik von Kurt Weill im..."Die Dreigroschenoper"...

"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht | mit Musik von Kurt Weill im Staatstheater Darmstadt

Premiere 31.5.2018, 19:30 Uhr | Großes Haus

Abrechnung. Die Dreigroschenoper rechnet ab mit der bürgerlichen Moral. Die Geschichte des Kampfes zwischen dem Chef der Bettlermafia Jonathan Peachum und dem Kopf der Gangsterplatte Macheath zeigt nicht nur wie brutal der Kapitalismus in Londons Soho herrscht. Vielmehr wird deutlich, was das eigentlich bedeutet, wenn der Wahlspruch lautet "Ein guter Mensch sein! Ja, wer wär's nicht gern?".

 

Die Menschen in diesen Verhältnissen lassen alles fahren, was hinderlich wäre, um im Existenzkampf zu bestehen. Diese bedrängten Menschen rächen sich. Zum einen in ihren Phantasien wie im berühmten Lied der Seeräuber-Jenny, in dem Gewalt als Gegengewalt attraktiv wird. Zum anderen rächt sich das Künstlerduo Brecht und Weill mit Intelligenz und grandezza an einer nur dem Schein nach anständigen Welt, indem es in der Dreigroschenoper die Schönheit des Vermischten und Unreinen feiert. Jazz, Unterhaltungsmusik, Oper und Operette werden mit Schauspiel zu einer neuen Form der lehrreichen Unterhaltung verschmolzen.

Regie
    Philip Tiedemann
Musikalische Leitung
    Michael Nündel
Bühne und Kostüme
    Norbert Bellen
Dramaturgie
    Karoline Hoefer
Choregrafie
    Sabine Winbeck

Macheath, genannt Mackie Messer
    Martin Bruchmann
Jonathan Jeremiah Peachum
    Hubert Schlemmer
Celia Peachum, seine Frau
    Katharina Abt
Polly Peachum, seine Tochter
    Louisa von Spies
Tiger-Brown, Polizeichef von London
    Béla Milan Uhrlau
Lucy Brown, seine Frau
    Yana Robin la Baume
Die Spelunken-Jenny
    Anna Böger
Ein Moritatensänger
    Uli Pleßmann
Filch
    Mathias Znidarec
Smith
    Mathias Znidarec
Pastor Kimball
    Hubert Schlemmer
Münzmatthias (Platte)
    Stefan Schuster
Trauerweidenwalter (Platte)
    Yana Robin la Baume
Hakenfinger Jakob (Platte)
    Uli Pleßmann
Sägerobert (Platte)
    Hans-Christian Hegewald
Seiden-Betty (Hure)
    Anna David
Leinen-Dolly (Hure)
    Anna Heldmaier
Der reitende Bote
    Uli Pleßmann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑