Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FESTIVAL THEATERFORMEN 2018 im Staatstheater BraunschweigFESTIVAL THEATERFORMEN 2018 im Staatstheater BraunschweigFESTIVAL THEATERFORMEN...

FESTIVAL THEATERFORMEN 2018 im Staatstheater Braunschweig

7. bis 17. Juni 2018

Das Festival Theaterformen ist eines der größten Festivals für internationales Theater in Deutschland – ein Fenster zur Welt und ein großes Fest, das alle zwei Jahre in und mit Braunschweig gefeiert wird. Elf Tage, die es in sich haben, rund 160 Programmpunkte mit Theater aus aller Welt – von klassischen Bühnenstücken über Theater an außergewöhnlichen Orten bis zu Performances zum Mitmachen.

Copyright: Ogutu Muraya

Eröffnet wird das Festival im Großen Haus mit Saigon, einem herzzerreißenden Melodram über zerrissene Biografien zwischen Frankreich und der ehemaligen Kolonie Indochina.

Am ersten Festivalwochenende ist dann einer der bekanntesten Regisseure des deutschsprachigen Raums im Kleinen Haus zu Gast: In Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs lotet Milo Rau die Grenzen des europäischen Humanismus und der bürgerlichen Moral aus. Wer anschließend den Weg vom Kleinen ins Große Haus macht, kann dort noch Sopro sehen – eine Hommage an die unsichtbarste Person im Theater.

Mit Theka ist am 16.06. ein Tanzstück aus Mosambik zu sehen, das voller Freude gegen jedes Schubladendenken rebelliert – und dies ist nur ein kleiner Teil der Theaterarbeiten aus Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada, Mosambik, den Niederlanden, Nigeria, Portugal und Südafrika, die beim diesjährigen Festival zu sehen sein werden. Außerdem finden im Festivalzentrum im Theaterpark – der schönsten Sommerlocation Braunschweigs – allabendlich Konzerte bei freiem Eintritt statt, bei denen die Theatererabende einen atmosphärischen Ausklang finden.

Mehr Informationen unter www.theaterformen.de
oder im Juni-Spielplan unter www.staatstheater-braunschweig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche