Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FESTIVAL THEATERFORMEN 2018 im Staatstheater BraunschweigFESTIVAL THEATERFORMEN 2018 im Staatstheater BraunschweigFESTIVAL THEATERFORMEN...

FESTIVAL THEATERFORMEN 2018 im Staatstheater Braunschweig

7. bis 17. Juni 2018

Das Festival Theaterformen ist eines der größten Festivals für internationales Theater in Deutschland – ein Fenster zur Welt und ein großes Fest, das alle zwei Jahre in und mit Braunschweig gefeiert wird. Elf Tage, die es in sich haben, rund 160 Programmpunkte mit Theater aus aller Welt – von klassischen Bühnenstücken über Theater an außergewöhnlichen Orten bis zu Performances zum Mitmachen.

Copyright: Ogutu Muraya

Eröffnet wird das Festival im Großen Haus mit Saigon, einem herzzerreißenden Melodram über zerrissene Biografien zwischen Frankreich und der ehemaligen Kolonie Indochina.

Am ersten Festivalwochenende ist dann einer der bekanntesten Regisseure des deutschsprachigen Raums im Kleinen Haus zu Gast: In Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs lotet Milo Rau die Grenzen des europäischen Humanismus und der bürgerlichen Moral aus. Wer anschließend den Weg vom Kleinen ins Große Haus macht, kann dort noch Sopro sehen – eine Hommage an die unsichtbarste Person im Theater.

Mit Theka ist am 16.06. ein Tanzstück aus Mosambik zu sehen, das voller Freude gegen jedes Schubladendenken rebelliert – und dies ist nur ein kleiner Teil der Theaterarbeiten aus Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada, Mosambik, den Niederlanden, Nigeria, Portugal und Südafrika, die beim diesjährigen Festival zu sehen sein werden. Außerdem finden im Festivalzentrum im Theaterpark – der schönsten Sommerlocation Braunschweigs – allabendlich Konzerte bei freiem Eintritt statt, bei denen die Theatererabende einen atmosphärischen Ausklang finden.

Mehr Informationen unter www.theaterformen.de
oder im Juni-Spielplan unter www.staatstheater-braunschweig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche