Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FESTIVAL THEATERFORMEN 2018 im Staatstheater BraunschweigFESTIVAL THEATERFORMEN 2018 im Staatstheater BraunschweigFESTIVAL THEATERFORMEN...

FESTIVAL THEATERFORMEN 2018 im Staatstheater Braunschweig

7. bis 17. Juni 2018

Das Festival Theaterformen ist eines der größten Festivals für internationales Theater in Deutschland – ein Fenster zur Welt und ein großes Fest, das alle zwei Jahre in und mit Braunschweig gefeiert wird. Elf Tage, die es in sich haben, rund 160 Programmpunkte mit Theater aus aller Welt – von klassischen Bühnenstücken über Theater an außergewöhnlichen Orten bis zu Performances zum Mitmachen.

 

Copyright: Ogutu Muraya

Eröffnet wird das Festival im Großen Haus mit Saigon, einem herzzerreißenden Melodram über zerrissene Biografien zwischen Frankreich und der ehemaligen Kolonie Indochina.

Am ersten Festivalwochenende ist dann einer der bekanntesten Regisseure des deutschsprachigen Raums im Kleinen Haus zu Gast: In Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs lotet Milo Rau die Grenzen des europäischen Humanismus und der bürgerlichen Moral aus. Wer anschließend den Weg vom Kleinen ins Große Haus macht, kann dort noch Sopro sehen – eine Hommage an die unsichtbarste Person im Theater.

Mit Theka ist am 16.06. ein Tanzstück aus Mosambik zu sehen, das voller Freude gegen jedes Schubladendenken rebelliert – und dies ist nur ein kleiner Teil der Theaterarbeiten aus Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada, Mosambik, den Niederlanden, Nigeria, Portugal und Südafrika, die beim diesjährigen Festival zu sehen sein werden. Außerdem finden im Festivalzentrum im Theaterpark – der schönsten Sommerlocation Braunschweigs – allabendlich Konzerte bei freiem Eintritt statt, bei denen die Theatererabende einen atmosphärischen Ausklang finden.

Mehr Informationen unter www.theaterformen.de
oder im Juni-Spielplan unter www.staatstheater-braunschweig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑