Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Walküre" von Richard Wagner im Staatstheater Kassel"Die Walküre" von Richard Wagner im Staatstheater Kassel"Die Walküre" von...

"Die Walküre" von Richard Wagner im Staatstheater Kassel

Premiere: Samstag, 9. März 2019, 17 Uhr, Opernhaus

Das Unheil, das sich im „Rheingold“ ankündigte, nimmt in der „Walküre“ seinen unaufhaltsamen Lauf. Und Wagners bis dahin wohl mitreißendste Liebesmusik trifft auf die weltverneinende Philosophie Arthur Schopenhauers.

Copyright: N. Klinger, Foto aus "Das Rheingold"

Wotan, der Herrscher, weiß: Wenn es Alberich gelänge, den mächtigen Ring in seine Gewalt zu bringen, würde dies den Untergang der Welt bedeuten. So hat sich der an Verträge und Gesetze gebundene Wotan mit dem Zwillingspaar Siegmund und Sieglinde ein eigenes Heldengeschlecht geschaffen, das „freier“ in seinen Entscheidungen sein soll als er selbst. Doch Wotans Plan mündet in Selbstbetrug und ist zum Scheitern verurteilt. Denn wirklich frei kann nur derjenige sein, der eines Herrschers nicht mehr bedarf. Am Ende wenden sich alle gegen Wotan – selbst seine Lieblingstochter, die Walküre Brünnhilde.

In der Walküre gelang es Wagner erstmals, Musik und Text gleichberechtigt auf eine mediale Ebene zu stellen und sich so dem von ihm selbst geforderten musikdramatischen Prinzip anzunähern.

Der Ring des Nibelungen
Erster Tag
Die Walküre
Dichtung vom Komponisten

Musikalische Leitung: Francesco Angelico,
Inszenierung: Markus Dietz,
Bühne: Mayke Hegger,
Kostüme: Henrike Bromber,
Dramaturgie: Christian Steinbock

Mit
Martin Iliev (Siegmund),
Nadja Stefanoff (Sieglinde),
Yorck Felix Speer (Hunding),
Nancy Weißbach (Brünnhilde),
Egils Silins (Wotan)
Ulrike Schneider (Fricka / Schwertleite)
Jaclyn Bermudez (Gerhilde),
Doris Neidig (Helmwige),
Marie-Luise Dreßen (Siegrune),
Maren Engelhardt (Waltraute),
Marta Herman (Grimgerde),
Inna Kalinina (Roßweiße),
Barbara Senator (Ortlinde)
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche