Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Richard 3.0“- Ballett in drei Teilen von Richard Lowe - Landestheater Detmold GmbH „Richard 3.0“- Ballett in drei Teilen von Richard Lowe - Landestheater...„Richard 3.0“- Ballett...

„Richard 3.0“- Ballett in drei Teilen von Richard Lowe - Landestheater Detmold GmbH

Premiere am 10. Mai 2019, 19:30, 18:45 Uhr Stückeinführung, Leopold-Lounge

Ballettdirektor Richard Lowe bringt mit „Richard 3.0“ seine letzte Premiere auf die Bühne des Landestheaters Detmold, mit der er sich nach 30 Jahren von seinem Publikum verabschiedet.

Copyright: ©A.T. Schaefer/Landestheater Detmold: Richard Lowe

Man muss das Leben tanzen! Durch die Kraft der getanzten Bilder haben sich Richard Lowes Choreografien in den letzten drei Jahrzehnten tief in die Detmolder Ballett-DNA eingeschrieben und auch außerhalb der lippischen Residenzstadt Aufsehen erregt. Von elektrisierend bis märchenhaft, von klassisch bis modern, von Tschaikowsky bis Bowie es gibt nichts, was unter der Ägide Lowe nicht vertanzt wurde.

Nun heißt es, Abschied nehmen. Mit einem dreiteiligen Tanzabend stellt das Detmolder Ballettensemble unter der Leitung Richard Lowes sein Können unter Beweis: Mit prägnanten Themen Ennio Morricones, Tangos von Astor Piazzolla und dem »Boléro« von Maurice Ravel als Höhepunkt entzündet »Richard 3.0« ein choreografisches und zugleich musikalisches Feuerwerk.

    Inszenierung Richard Lowe
    Choreografie Richard Lowe
    Ausstattung Heiko Mönnich
    Dramaturgie Elisabeth Wirtz
    Choreografische Assistenz Caroline Lusken
    

Ballettensemble Marc Balló y Cateura Adrian Cancillo Jérôme Peytour Maria Matarranz Caroline Lusken Iris Paraskevi Kourdoumpa Makiko Kitamura Carlos Huerta Pardo Karina Campos Sabas
    Gasttänzer Mario Salas Maya
     Statisterie

Vorstellungen: 17.5. / 23.5. / 2.6. / 4.6. / 5.6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche