Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O‘Neill im STAATSTHEATER KASSEL"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O‘Neill im STAATSTHEATER..."Eines langen Tages...

"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O‘Neill im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 19. Mai 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

O’Neills stark autobiografisches Portrait der Sucht beschreibt, wie die Tyrones, in einer grandiosen Mischung aus Liebe und Verachtung verstrickt, einen Augusttag in eine Familienhölle verwandeln.

Mutter Mary hat wieder Morphium gespritzt und weder ihr Mann, der wohlhabende aber geizige Schauspieler James Tyrone, der einst mit einer Glanzrolle großen Erfolg feierte, noch seine beiden erwachsenen Söhne James jr., ebenfalls Schauspieler, und Edmund, ein Möchtegern Dichter, können sie davon abhalten. Sind sie selbst doch Alkoholiker.

Bei Edmund wird eine schwere unheilbare Krankheit diagnostiziert – und dieses Unglück nehmen alle ohne es zuzugeben zum Anlass, sich wieder und weiter zu betäuben. In einer schrecklichen Spirale aus Heuchelei, Vorwürfen, Entschuldigungen und erneuten Vorwürfen wird die kalte Mechanik der Sucht bloßgelegt, die das Streben nach Glück, die Träume und Selbstentwürfe der Vier aufzehrt wie der Nebel die Aussicht.

Das Stück stammt aus O’Neills Nachlass und stellt Charaktere dar, die O’Neills eigener Familie entstammen. Sich selbst hat Eugen O’Neill in die Figur des Edmund eingeschrieben. Im Unterschied zu der Figur des Edmund wurde er aber ein großer Dramatiker.

Inszenierung: Markus Dietz,
Bühne: Ines Nadler,
Kostüme: Henrike Bromber,
Dramaturgie: Michael Volk

Mit: Bernd Hölscher (James Tyrone), Christina Weiser (Mary Cavan Tyrone, seine Frau), Hagen Bähr (James Tyrone Junior), Marius Bistritzky (Edmund Tyrone), Michaela Klamminger (Cathleen, zweites Hausmädchen)

nächste Vorstellungen: 25., 26., 30. Mai

Bild: Eugene O‘Neill

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche