Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG | AUFTRAGSWERK: "ABFALL DER WELT" von Thomas Köck - Badisches Staatstheater Karlsruhe URAUFFÜHRUNG | AUFTRAGSWERK: "ABFALL DER WELT" von Thomas Köck - Badisches... URAUFFÜHRUNG |...

URAUFFÜHRUNG | AUFTRAGSWERK: "ABFALL DER WELT" von Thomas Köck - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere 15.2.2018 um 20 Uhr im STUDIO

Der Oberösterreicher Thomas Köck gehört zu den interessantesten jungen Dramatikern. Im Rahmen seines Stipendiums der Akademie Schloss Solitude schreibt er für das STAATSTHEATER KARLSRUHE und das Theater Rampe einen vielstimmigen Monolog für fünf Spieler und zwei Tänzer. Gemeinsam mit einer Figur, die ihre Daten komplett löschen möchte, tauchen wir ein in Bruchstücke von Erinnerungen.

Copyright: Felix Grünschloß

Vor dem Horizont von Orten des Zerfalls, der Zerstörung und des neuen Wachstums erzählt der Abend über den Abfall der Welt und den Kreislauf der Dinge. 2015/16 war Köck Hausautor am Nationaltheater Mannheim. Mit seinen Stücken gewann er den Osnabrücker Dramatikerpreis 2014, den Stückepreis des Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreises 2015 und erhielt 2016 den Dramatikerpreis der österreichischen Theaterallianz sowie den Kleist-Förderpreis.

Marie Bues, Intendantin des Theaters Rampe in Stuttgart, inszeniert nach Ich rufe meine Brüder zum zweiten Mal in Karlsruhe. Ihre Inszenierung von paradies fluten (verirrte sinfonie) ist 2017 zu den Autorentheatertagen des Deutschen Theaters Berlin eingeladen. Für das Auftragswerk führt sie gemeinsam mit der Stuttgarter Choreografin Nicki Liszta Regie. Erstmals vernetzen sich bei diesem Auftragswerk drei Arten von Kunstproduzenten in Baden-Württemberg – von Ausbildungsstätten über die freie Szene bis hin zum STAATSTHEATER, um ein gemeinsames Projekt zu realisieren.

Koproduktion mit dem Theater Rampe, backsteinhaus produktion, Akademie Schloss Solitude, Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg

  • REGIE & CHOREOGRAFIE Marie Bues, Nicki Liszta
  • CHOREOGRAFISCHE ASSISTENZ Isabelle von Gatterburg
  • BÜHNE & KOSTÜME Heike Mondschein
  • MUSIK Beste Aydin
  • DRAMATURGIE Marlies Kink


Mit    

  • Barbara Behrendt
  • Klaus Cofalka-Adami
  • Sascha Tuxhorn
  • Ariel Cohen
  • Britta Gemmer
  • Sarah Siri Lee König
  • David Krzysteczko
  • Beste Aydin
     
  • Donnerstag, 22.02., 20:00 - ca. 21:30 - STUDIO
  • Freitag, 02.03., 20:00 - ca. 21:30 - STUDIO
  • Samstag, 17.03., 19:30 - ca. 21:00 - STUDIO

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche