Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Gräfin Mariza« von Emmerich Kálmán im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN»Gräfin Mariza« von Emmerich Kálmán im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN»Gräfin Mariza« von...

»Gräfin Mariza« von Emmerich Kálmán im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Samstag, den 5. Oktober 2019, um 19.30 Uhr im Großen Haus

Zwischen Rausch und Bankrott, Liebe und verletztem Adelsstolz spielt »Gräfin Mariza«, Emmerich Kálmáns großer Operetten-Erfolg nach der »Csárdásfürstin«. Die steinreiche Mariza hat den Männern abgeschworen, wollen sie doch alle nur ihr Geld. Fernab vom Glamour feiert sie Verlobung mit dem (von ihr erfundenen) Baron Zsupán – als dieser tatsächlich auftaucht.

Da hat sie sich schon in Tassilo verliebt, ihren charmanten Gutsverwalter aus adligem, aber insolventem Geschlecht. Unter der Musikalischen Leitung von Christoph Stiller spielen als zankendes Traumpaar Sabina Cvilak und Thomas Blondelle. Mit Thomas Enzinger, seit 2017 Leiter des Lehàr Festivals Bad Ischl, wurde ein renommierter Regisseur für den unterhaltenden Musiktheaterbereich gewonnen, die Ausstattung entwirft Toto.

Musikalische Leitung Christoph Stiller
Inszenierung Thomas Enzinger Bühne,
Kostüme Toto
Licht Klaus Krauspenhaar, Sabine Wiesenbauer
Chor Albert Horne
Choreografie Evamaria Mayer
Dramaturgie Katja Leclerc Assistenz
Choreographie / Dance Captain Myriam Lifka

Gräfin Mariza Sabina Cvilak  
Fürst Populescu Björn Breckheimer
Baron Koloman Zsupan Erik Biegel
Graf Tassilo von Endrödy-Wittemburg Thomas Blondelle
 Lisa Shira Patchornik
Karl Stephan Liebenberg Thomas Jansen
Fürstin Božena Guddenstein zu Clumetz Désirée Nick
Penižek Klaus Krückemeyer
Tschekko Gottfried Herbe
Manja Saem You

Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine:
11. Oktober um 19.30 Uhr & 13. Oktober 2019, um 16 Uhr

Das Bild zeigt Emmerich Kálmán

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche