Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich von Kleists „Amphitryon“ - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenHeinrich von Kleists „Amphitryon“ - Landesbühne Niedersachsen Nord...Heinrich von Kleists...

Heinrich von Kleists „Amphitryon“ - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere im TheOs Wilhelmshaven: Sa., 23/11/2019, 20.00 Uhr

„O Gott! Amphitryon! So früh zurück – ?“ Mit diesen Worten empfängt Alkmene ihren Mann, den erfolgreichen Feldherrn, der eines Morgens als heldenhafter Sieger vom Schlachtfeld nach Theben zurückkehrt. Hat sie sich doch gerade erst nach einer leidenschaftlichen Nacht zärtlich von ihm verabschiedet. Glaubt sie. Als sie ihm das berichtet, fühlt er sich von ihr betrogen.

Weil er bestreitet, die Nacht mit ihr verbracht zu haben, fühlt sie sich wiederum von ihm betrogen. Noch ahnen sie nicht: Jupiter, der Göttervater selbst, hatte in Gestalt des Amphitryon Alkmene beehrt. Die Eitelkeit des Gottes macht den Streit noch komplizierter. Denn jetzt will auch er als er selbst von Alkmene geliebt werden, nicht nur als Amphitryon …

Kleists 1806 entstandener AMPHITRYON kann als ein Ursprung der klassischen Verwechslungskomödie bezeichnet werden. Komisch und tragisch zugleich wirft er seine Figuren, Menschen wie Götter, in Vertrauens- und Identitätskrisen bei dem Versuch, zwischen Sein und Schein, Realität und Wahn zu unterscheiden. //

Regie: Sascha Bunge
Bühne & Kostüme: Angelika Wedde
Dramaturgie: Sibille Hüholt

Mit: Simon Ahlborn, Aida-Ira El-Eslambouly, Stefan Faupel, Konstanze Fischer, Jeffrey von Laun, Cyril Manusch, Helmut Rühl

Weitere Termine im TheOs Wilhelmshaven:
Fr., 30/11/2019, 20.00 Uhr
Sa., 07/12/2019, 20.00 Uhr
Fr., 20/12/2019, 20.00 Uhr
Sa., 28/12/2019, 20.00 Uhr
Weitere Termine möglich!
…………………………….

Termine im Spielgebiet:
Do., 30/01/2020, 19.30 Uhr / Wittmund, Aula Brandenburger Straße
Mi., 12/02/2020, 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Das Bild zeigt Heinrich von Kleist

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche