Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg: „Herzog Blaubarts Burg“ von Béla Bartók im Opernhaus Düsseldorf Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg: „Herzog Blaubarts Burg“ von Béla...Deutsche Oper am Rhein...

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg: „Herzog Blaubarts Burg“ von Béla Bartók im Opernhaus Düsseldorf

Premiere am Freitag, 10. September 2021, um 19.30 Uhr

Es ist die Geschichte eines rätselhaften Frauenmörders. Grundlage für die einzige Oper, die Béla Bartók je komponierte, war das gleichnamige Drama seines Landsmannes Béla Balázs, dem es um eine psychologische Untersuchung des Stoffes ging.

 

Copyright: Ingo Schäfer

Kurz vor ihrer Hochzeit hat Judith ihren Verlobten und ihre Eltern verlassen, um Herzog Blaubart auf seine Burg zu folgen. Sie ist bereit, Licht in die dunklen Geheimnisse zu bringen, die ihr Geliebter – glaubt man den Gerüchten – hier vor der Welt zu verbergen sucht. Doch je tiefer Judith in die Seele des unheimlichen Gemäuers und seines Besitzers dringt, desto vernichtender regt sich bei Blaubart der  Widerstand gegen ihren rastlosen Forscherdrang.

In atmosphärisch dichten Bildern und einem Klangfarbenreichtum, der von der ungarischen Volksmusiktradition inspiriert ist, erzählt Béla Bartók in seiner einzigen, 1918 uraufgeführten Oper die Geschichte von Judith und Blaubart als poetisches Seelendrama, das beiden Protagonisten gerecht  wird.

Ballettdirektor und Chefchoreograph Demis Volpi setzt das vielschichtige Stück in Szene und lässt in seiner Interpretation Gesang und Ballett zu einem spartenübergreifenden Bühnenerlebnis verschmelzen. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober präsentieren die Düsseldorfer Symphoniker eine von Eberhard Kloke bearbeitete Fassung.

Zu erleben sind Dorottya Láng als Judith, Bogdan Taloş als Blaubart sowie aus dem Ballett am Rhein Mariana Dias, Sara Giovanelli, Futaba Ishizaki und Evan L'Hirondelle.
 
In der Opernwerkstatt am Dienstag, 7. September, um 18.00 Uhr stellt Dramaturgin Anna Grundmeier mit Demis Volpi, Axel Kober und Dorottya Láng das Stück vor.

Premiere 10. September, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf,   Tickets 18,00 bis 48,00 €. Alle weiteren Termine unter operamrhein.de Opernwerkstatt am Dienstag, 7. September, um 18.00 Uhr. Auf dem Podium mit Dramaturgin Anna  Grundmeier: Demis Volpi, Axel Kober und Dorottya Láng. Probenbesuch im Anschluss möglich, Eintritt frei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑