Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Holzers Peepshow" von Markus Köbeli im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Holzers Peepshow" von Markus Köbeli im Deutsch-Sorbischen Volkstheater..."Holzers Peepshow" von...

"Holzers Peepshow" von Markus Köbeli im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Premiere Freitag, 07.09.2018, 19:30, großes Haus Bautzen, Hauptbühne PA

Die Holzers und ihre Existenzsorgen. Die Landwirtschaft rentiert sich nicht mehr. Der Skilift, der dem Vater jeden Winter einen Nebenverdienst sicherte, wird automatisiert. Vom Tourismus konnte man bislang auch nicht profitieren, da der Hof zwischen Tal- und Bergstation liegt. Bustouristen legen im besten Falle einen kurzen „technischen Halt“ ein. So entsteht die Idee, den Touristen wenigstens etwas Geld abzuluchsen. Deshalb schafft die Familie ein kleines lukratives Wunderwerk an: Sie zeigen ihre heile Welt und lassen sich dafür bezahlen - bei Geldeinwurf geht der Fenstervorhang auf und gibt den Blick in die gute Stube frei.

 

Zu ihrem eigenen Erstaunen haben sie damit Erfolg, die Kasse füllt sich jeden Tag. Doch dass das Geld den Menschen bekannter Weise verändert, wird schnell klar. Bald ist nichts mehr so, wie es war. Indem sich die Bergbewohner dem Publikumsgeschmack anpassen, schwindet ihre heile Welt immer mehr. Wert und Verlust der Heimat werden zwischen Wohnzimmer und dem sprichwörtlichen Fenster zur Welt verhandelt. Markus Köbelis Farce bringt das Publikum trotz ernsthaftem Thema durch sprühenden Witz und sarkastischen Humor zum Lachen. Die Touristen aus aller Welt werden dargestellt von Laiendarstellern. Sie singen ein bekanntes deutsches Volkslied in Schweizer Mundart, Englisch, Französisch und Japanisch. Ein Stück Heimat geht um die Welt.

Regie: Stefan Wolfram
Bühne: Fabian Gold a.G.
Kostüme: Katharina Lorenz a.G.
Dramaturgie: Madleńka Šołćic
Musik. Einstudierung: Istvan Kobjela/Tasso Schille

Mit: Jan Mickan, Petra-Maria Wenzel, Anna-Maria Brankatschk, Jurij Schiemann, Rainer Gruß a.G. und einem Chor

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑