Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Le Troisième Sexe", Tanzstücke von Caroline Finn und Etienne Béchard an den Bühnen Bern "Le Troisième Sexe", Tanzstücke von Caroline Finn und Etienne Béchard an den... "Le Troisième Sexe",...

"Le Troisième Sexe", Tanzstücke von Caroline Finn und Etienne Béchard an den Bühnen Bern

Premiere Freitag, 29. April 2022 findet um 19:30 Uhr in der Vidmar 1

Diese Produktion von Bern Ballett vereint zwei Uraufführungen: Double You See von Caroline Finn und Upside Down von Etienne Béchard. Ausgehend von Simone de Beauvoirs Klassiker der feministischen Literatur Le Deuxième Sexe, in dem sie die soziale Konstruktion von Geschlecht offenlegt, entwirft der zweiteilige Tanzabend Le Troisième Sexe eine physische Auseinandersetzung zu Debatten um verschiedene Entwürfe sexueller und gesellschaftlicher Identitäten.

Copyright: Gregory-Batardon

In ihren Arbeiten beschäftigt sich die Choreografin Caroline Finn besonders mit Konflikten und Widerständen von innerer und äusserer Wahrnehmung. Bildstark und mit feinem Humor hat sie mit Double You See ein Stück für die Frauen der Compagnie kreiert. Die in Zürich lebende Britin ist die ehemalige Direktorin der «National Dance Company Wales». Sie tanzte am «BallettTheater München», beim «Ballet Preljocaj» und bei Carolyn Carlson, bevor sie selbst zu choreografieren begann. Als freischaffende Choreografin arbeitet sie für etablierte Tanzensembles weltweit.

Bereits zum vierten Mal ist Etienne Béchard in Bern zu Gast. In seinem Tanzstück Upside Down erschafft er eine Utopie, in der Geschlecht und dessen soziale Prägung spielerisch ausprobiert und neu definiert werden. Béchard arbeitet hierfür mit den Männern von Bern Ballett, für die er ein polymorphes Bewegungsmaterial choreografiert, das von dynamischer Bodenarbeit über fliessende Partnering-Sequenzen bis hin zu Tanz auf High Heels reicht. Der Franzose gab in der Spielzeit 2016/17 mit Post Anima sein vielgelobtes Debüt in Bern. Als Tänzer arbeitete er viele Jahre beim  «Béjart Ballet Lausanne» unter der Leitung von Maurice Béjart, bevor er 2010 seine eigene Compagnie in Brüssel gründete.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche