Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Wohnzimmer meines Lehrers", Zweisprachiger Theaterabend mit Mathias Max Herrmann im Schauspiel Hannover"Das Wohnzimmer meines Lehrers", Zweisprachiger Theaterabend mit Mathias Max..."Das Wohnzimmer meines...

"Das Wohnzimmer meines Lehrers", Zweisprachiger Theaterabend mit Mathias Max Herrmann im Schauspiel Hannover

Premiere, 15. April 2018, 20:00 Uhr, Cumberland

Nach dem Ein-Personen-Stück Abrahams Kinder. Eine Reise nach Jerusalem von Svein Tindberg mit Rainer Frank, setzt das Schauspiel Hannover die auf persönlichen Erlebnissen eines Schauspielers beruhende Beschäftigung mit politischen Themen in dieser Spielzeit fort. Mathias Max Herrmann, ebenfalls Ensemblemitglied am Schauspiel Hannover, setzt sich in Das Wohnzimmer meines Lehrers mit der Geschichte Israels auseinander.

Copyright: Mathias Max Herrmann

Der mit „Das Betrachten der Welt vom Privaten her“ untertitelte Theaterabend changiert sowohl zwischen Live-Performance und Videoinstallation als auch zwischen Deutsch und Englisch, und geht von einer besonderen Ausgangssituation aus: Mathias Max Herrmann nahm in den 1980er Jahren Schauspielunterricht bei Yoseph Millo (1917-1997), einer der prägendsten Figuren des israelischen Theaters.

Mit seiner Inszenierung von He walked through the fields trug Millo 1948 maßgeblich zur Identitätsbildung des israelischen Volkes bei. Das Stück, das später auch verfilmt wurde, brachte ihm Ruhm, Anerkennung und Berühmtheit im eigenen Land. Jahrzehnte später, Ende der 80er Jahre in Mülheim/Ruhr, ahnt der junge Schauspielschüler jedoch nichts von der großen Bedeutung seines Lehrers.

Auslöser für die Beschäftigung, die Suche nach den Ursprüngen und der Heimat von Yoseph Millo waren die medial permanent präsenten Krisen im Nahen Osten.

Mathias Max Herrmann hat in Vorbereitung auf den Theaterabend mehrere Wochen in Israel Filmaufnahmen gemacht und viele Interviews geführt, die für die Inszenierung eine große Rolle spielen und in diese einfließen werden.

Weitere Vorstellung: 20.04. (19:00) sowie wieder im Mai und Juni 2018

Karten unter Tel. 0511 9999 1111, im Internet unter www.schauspielhannover.de und an den Kassen der Staatstheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche