Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Metamorphosen", Ballettabend in Mannheim"Metamorphosen", Ballettabend in Mannheim"Metamorphosen", ...

"Metamorphosen", Ballettabend in Mannheim

Premiere am Freitag, 16. Februar, 19.30 Uhr im Opernhaus.

Dreiteiliger Ballettabend von Kevin O’Day

Drei Choreografien, drei musikalische Werke lebender Komponisten, die sich mit der Musik Strawinskys und Bachs auseinandersetzen.

Welche mentale Kraft ist es, die den Künstler Neues schaffen lässt? Wo findet ein Komponist, Maler, Choreograf oder Autor Anregungen? Den verschiedenen Quellen dieses besonderen Augenblicks der Inspiration widmet sich der dreiteilige Ballettabend Metamorphosen.

Kevin O'Days ChoreografieIgor Poems, inspiriert von der Musik und dem Leben Igor Strawinskys, feierte seine Uraufführung 2004 am Stuttgarter Ballett. John King, dem Mannheimer Publikum bekannt durch seine Kompositionen für O'Days Produktionen Open Strings und TanzTon/Strom/TonTanz, lässt zunächst Igor Strawinskys 30 Sekunden langes Trompeten-Duo Fanfare for a new Theatre erklingen, um sie dann in einer eigenen Komposition SlipStream, bestehend aus computerbearbeiteten Blechbläser-Echos, fortzuführen.

Im zweiten Teil des Abends choreografiert Kevin O'Day zu der Musik von György Kurtág, dem bekanntesten ungarischen Komponisten neben Bartók. Kurtágs Werk vereint sich impressionistische Klangfarben und strukturelle Elemente Weberns zu einem national geprägten Personalstil. In dem komponierten Programm Játékok konfrontiert Kurtág Auszüge aus seiner gleichnamigen Sammlung für ein- und zweihändiges Klavier mit Bach-Transkriptionen.

Michael Gordons Weather ist der Ausgangspunkt der dritten Choreografie dieses Ballettabends. Für Weather arbeitet Gordon mit Klangflächen, die, aus kleinen Bestandteilen zusammengesetzt, blitzartig in der Lage sind sich zu verfärben – einem ungestümen Wetter gleich.

Es spielt das Horus Piano Duo und das Nationaltheaterorchester.

<dl><dt>Choreografie</dt><dd>Kevin O'Day</dd><dt>Lichtdesign</dt><dd>Bernard Häusermann</dd><dt>Kostüme</dt><dd> Vanda</dd></dl>

 
Preview am Sonntag, 11. Februar, 11.00 Uhr (10.00 Uhr Öffentliches Training mit Eintrittskarte Preview) im Schauspielhaus

Premiere am Freitag, 16. Februar, 19.30 Uhr im Opernhaus

Freitag, 02. März, 19.30 Uhr, Opernhaus

Mittwoch, 07. März, 19.30 Uhr, Opernhaus

Donnerstag, 15. März, 19.30 Uhr, Opernhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche