Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musicalsommer am Landestheater LinzMusicalsommer am Landestheater LinzMusicalsommer am...

Musicalsommer am Landestheater Linz

5. Juli bis 6. August 2011. -----

Das Landestheater Linz setzt zum dritten Mal in Folge 2 Sommermusicals auf den Spielplan. Das 56-köpfige Ensemble von HAIR kommt nach Linz um das Große Haus zu rocken. Ende Juli übernimmt dann die heimische Produktion JEKYLL&HYDE das Ruder. Die erstmalige Kooperation zwischen Landesmusikschulwerk, Anton Bruckner Privat Universität, MTA und Landestheater wird 14 Vorstellungen im Großen Haus geben.

HAIR

Sommermusical im Großen Haus

Texte und Lyrics von Gerome Ragni und James Rado. Musik von Galt McDermott

Regie und Choreografie Gary Lloyd

Arrangeur & Musical Supervisor Dave Keech

Kostümdesigner Glenn Hewitt

Dialoge und Songs in Englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Nach den erfolgreichen Musicals Evita, Rocky Horror Show, Grease und im vergangenen Jahr Die Schöne und das Biest präsentiert das Landestheater auch heuer wieder ein internationales Gastspiel auf der Bühne des Großen Hauses. HAIR! Direkt aus dem Deutschen Theater in München reist das hochkarätige 56-köpfige Ensemble an, um das Publikum ab dem 5. bis zum 24. Juli in die Zeit der Blumenkinder zu entführen.

Preview 5. Juli 2011

Premiere 6. Juli 2011, 19.30 Uhr

Vorstellungen

Do, 7.7. 19.30 Uhr

Fr, 8.7. 19.30 Uhr

Sa, 9.7. 15.30 und 19.30 Uhr

So, 10.7. 15.30 und 19.30 Uhr

Di, 12.7. 19.30 Uhr

Mi, 13.7. 19.30 Uhr

Do, 14.7. 19.30 Uhr

Fr, 15.7. 19.30 Uhr

Sa, 16.7. 15.30 und 19.30 Uhr

So, 17.7. 15.30 und 19.30 Uhr

Di, 19.7. 19.30 Uhr

Mi, 20.7. 19.30 Uhr

Do, 21.7. 19.30 Uhr

Fr, 22.7. 19.30 Uhr

Sa, 23.7. 15.30 und 19.30 Uhr

So, 24.7. 15.30 und 19.30 Uhr

Karten ab sofort im Kartenservice des Landestheaters

0800 218 000 Montag bis Freitag, 9.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 12.30 Uhr oder rund um die Uhr unter www.landestheater-linz.at

Die Produktion

Nach mehr als vier Jahrzehnten kehren die Blumenkinder zurück – mit HAIR, dem Love & Rock Musical von Gerome Ragni und James Rado. HAIR erzählt die Geschichte einer Generation, eine Geschichte um Freiheit, Liebe und den Traum von einer friedlichen Welt. Songs wie „Aquarius“, „Hair“ und „Let the Sun shine in“ spiegeln das Lebensgefühl der 68er wieder und gehen heute, 40 Jahre später, noch immer unter die Haut.

Im Mittelpunkt der Handlung steht eine Gruppe junger New Yorker Hippies, die sich mit Witz und Fantasie gegen das Establishment auflehnen. Das bürgerliche ,Landei‘ Claude kommt neu dazu und fühlt sich sofort von dem charismatischen Berger und seinen Freunden angezogen. Doch er hat gerade seinen Einberufungsbefehl nach Vietnam erhalten. Soll er pflichtbewusst in einen unsinnigen Krieg ziehen?

Gary Lloyd, der Michael Jackson mit „Thriller live“ ein musikalisches Denkmal setzte, inszeniert den Broadway-Erfolg neu und zeitgemäß. Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Regisseur und Choreograph arbeitete bereits mit Stars wie Cliff Richard, Shirley Bassey, Tom Jones, Robbie Williams, Pink und Anastacia, war verantwortlich für „The Queens´s Golden Jubilee Concert“ im Buckingham Palace sowie für die „Royal Variety Performance 2005“ in Anwesenheit von Queen Elizabeth.

Die Handlung

Ohrwürmer und Gesellschaftskritik – Hair ist eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten und begeistert nach wie vor Alt und Jung. Von 5. bis 24. Juli 2011 gastiert die Arena Show & Entertainment GmbH-Produktion im Großen Haus. Love, Peace und Music!

„Aquarius!“„Manchester England!“ „Let the sun shine in!” Hair gilt als Meilenstein in der Popkultur der späten 1960er Jahre. Nicht zuletzt wegen seiner Ohrwürmer, die nach fünf Jahrzehnten vom Teenie bis zur Oma alle kennen und lieben. Neben der unglaublich tollen Musik zeichnet sich das haarige Bühnenwerk vor allem durch seine Message aus: Gerome Ragni und James Rado (Text) und Galt MacDermott (Musik) bündelten den Missmut und die Aufbruchsstimmung einer ganzen Generation: Sex, Drugs and Peace. Hair ist ein Kind seiner Zeit und thematisiert die Antikriegsbewegung ebenso wie die sexuelle Revolution, die „Bewusstseinserweiterung“ durch Substanzengebrauch, den Protest gegen autoritäre Gesellschaftsstrukturen und das Aufkommen der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung. „Harmony and Understanding, sympathy and trust abounding“ waren für Ragni und Rado keine leeren Worthülsen, sondern die Formel für eine solidarische, friedliche und freie Gesellschaft.

Von 5. bis 24. Juli 2011 wird das Lebensgefühl der späten Sixties das Landestheater Linz erfüllen. Die Arena Show-Produktion, die kürzlich in Rotterdam erfolgreiche Premiere feierte kommt nach Linz und wird garantiert für einen psychedelischen Sommer sorgen.

*****

Jekyll&Hyde

Als zweites Sommermusical steht ab 28. Juli 2011 Jekyll&Hyde auf dem Programm.Musical von Frank Wildhorn (Musik) und Leslie Bricusse (Buch und Texte). Es basiert auf dem Roman Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Originaltitel: The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde) von Robert Louis Stevenson.

Frank Wildhorn gilt neben Sir Andrew Lloyd Webber als einer der erfolgreichsten Musical-Komponisten der Gegenwart. Nach George Gershwin war Wildhorn der erste Komponist, der gleichzeitig drei Shows am Broadway laufen hatte. Nach der Uraufführung 1990 in Houston erlebte Jekyll&Hyde 1999 in Bremen seine deutschsprachige Erstaufführung. In Wien wurde es 2001 zum Saisonerfolg und wird seither an vielen Bühnen neu inszeniert.

Dialoge und Songs in Deutscher Sprache

Leitungsteam

Regie Magdalena Fuchsberger

Musikalische Leitung Walter Rescheneder

Bühne Silke Fischer/Christian Weißenberger

Kostüme Silke Fischer

Choreografie Daniel Morales Pérez und Ilja van den Bosch

Lichtdesign Ingo Kelp

Ton Studio Weinberg

Besetzung

Dr. Henry Jekyll / Edward Hyde Stefan Terdy

Lucy Harris Susanne Kerbl

Lisa Carew Michaela Christl

Sir Danvers Carew Eugen Victor

John Utterson Jürgen Hirsch

Bischof von Basingstoke Martin Kiener

Preview 28. Juli 2011, 19.30 Uhr

Premiere 29. Juli 2011, 19.30 Uhr

Vorstellungen

Sa, 30.7. 19.30 Uhr

So, 31.7. 19.30 Uhr

Di, 2.8. 19.30 Uhr

Mi, 3.8. 19.30 Uhr

Do, 4.8. 19.30 Uhr

Fr, 5.8. 19.30 Uhr

Sa, 6.8. 19.30 Uhr

So, 7.8. 19.30 Uhr

Di, 9.8. 19.30 Uhr

Mi, 10.8. 19.30 Uhr

Do, 11.8. 19.30 Uhr

Fr, 12.8. 19.30 Uhr

Sa, 13.8. 19.30 Uhr

So, 14.8. 19.30 Uhr

Karten ab sofort im Kartenservice des Landestheaters

0800 218 000 Montag bis Freitag, 9.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 12.30 Uhr oder rund um die Uhr unter www.landestheater-linz.at

Inhalt

London im Jahre 1888: Der ambitionierte Arzt Dr. Henry Jekyll ist von der Vision durchdrungen, dass er eine Medizin finden wird die Menschen vom Wahnsinn heilen kann.

Das Komitee des Krankenhauses, in dem er arbeitet, lehnt aber seine Forderung nach Erprobung am Menschen ab. Sein privates Glück, die Verlobung mit der bezaubernden Lisa Carew, wird durch die heftige Kritik an seiner Arbeit überschattet.

Enttäuscht und frustriert sucht Jekyll seine Wut in einem verrufenen Londoner Pub zu ertränken, wo er der Prostituierten Lucy Harris begegnet, mit der er eine ungewöhnliche Beziehung beginnt.

Jekyll trifft den folgenschweren Entschluss, das Experiment an sich selbst zu wagen. Allein in seinem Labor nimmt er das Elixier JH7 ein und wird zum unberechenbaren Edward Hyde.

Zwei Seelen bestimmen von nun an sein Leben, beide fordern ihre eigene Welt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 31 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche