Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Orlando Paladino“ von Joseph Haydn - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Orlando Paladino“ von Joseph Haydn - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Orlando Paladino“ von...

„Orlando Paladino“ von Joseph Haydn - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am 19. Januar 2020 um 18 Uhr im Großen Haus

Als „heroisch-komisches Drama“ bezeichnet Joseph Haydns Textdichter Nunziato Porta die Oper „Orlando Paladino“, deren Titelheld aus unglücklicher Liebe zu Angelica schier wahnsinnig wird. Angelica wiederum hat es nicht leicht mit ihrem Geliebten Medoro, während Rodomonte mit machohaftem Gebaren seine Sehnsucht nach Liebe überspielt. Für Eurilla und Pasquale steht eindeutig die körperliche Liebe im Vordergrund.

Wie gut, dass die selbsternannte Zauberin Alcina nie um einen Ratschlag verlegen ist! Als einzige Figur macht Orlando eine Entwicklung durch. Er allein begreift, dass er, wenn sich etwas ändern soll, zuerst bei sich selbst anfangen und seine maßlose Eifersucht überwinden muss. Ein echtes Happy-End bleibt dem Publikum zwar verwehrt, aber immerhin dreht sich das Liebeskarussell munter weiter.

Joseph Haydn ist durch seine Sinfonien, Streichquartette und Oratorien so berühmt, dass sein Bühnenschaffen dadurch in den Hintergrund getreten ist. Zu Unrecht! Mit einem jungen und spielfreudigen Ensemble bringt das Musiktheater im Revier die komische Oper „Orlando Paladino“ in einer Übernahme vom Opernhaus Zürich nun auf die Bühne. Die Inszenierung stammt von Regisseurin Jetske Mijnssen, das Bühnenbild von Ben Baur, Gesungen wird in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung
Werner Ehrhardt
Inszenierung
Jetske Mijnssen
Szenische Einstudierung
Claudia Isabel Martin
Bühne
Ben Baur
Kostüm
Joki Tewes und Jana Findeklee
Lichtdesign
Licht (MiR)
Hans-Rudolf Kunz
Stefan Meik
Dramaturgie
Fabio Dietsche/ Olaf Roth

Angelica
Penny Sofroniadou
Rodomonte
Petro Ostapenko
Orlando
Martin Homrich
Medoro
Khanyiso Gwenxane
Pasquale
Tobias Glagau
Eurilla
Dongmin Lee
Licone
Benjamin Hoffmann
Alcina
Lina Hoffmann / Anke Sieloff
Caron
Gerard Farreras

Nach der Premiere folgen diese Termine: Sonntag, 26. Januar 2020, 18 Uhr Donnerstag, 30. Januar 2020, 19:30 Uhr Sonntag, 2. Februar 2020, 18 Uhr Freitag, 7. Februar 2020, 19:30 Uhr Samstag, 29. Februar 2020, 19:30 Uhr

Das Bild zeigt Joseph Haydn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche