Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: UNKNOWN TERRITORIES - Ein spartenübergreifender Tanz-Theater-Abend - Theater Münster Uraufführung: UNKNOWN TERRITORIES - Ein spartenübergreifender... Uraufführung: UNKNOWN...

Uraufführung: UNKNOWN TERRITORIES - Ein spartenübergreifender Tanz-Theater-Abend - Theater Münster

Premiere Fr, 19. Oktober 2018, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Mit seinem innovativen Anliegen, die strengen Gattungsgrenzen ­zwischen bildender, darstellender und angewandter Kunst ­aufzulösen, prägte das 1919 von Walter Gropius gegründete Bauhaus zahlreiche KünstlerInnen der Moderne. Es entstanden neue experimentelle ­Theaterformen wie z. B. die Bauhausbühne unter der Leitung von ­Oskar Schlemmer, welche in Form von Bewegungs- und Raumexperimenten unter Einbeziehung von Licht- und Filmprojektion u. a. mit der Aufhebung des Theaterraumes spielte.

Copyright: Oliver Berg

Angeregt durch das LWL-Museum für Kunst und Kultur im Rahmen der Ausstellung BAUHAUS UND AMERIKA entstand die Idee für ein spartenübergreifendes Theaterprojekt mit der Lust am interdisziplinären, intermedialen Experiment: In kollektiver Autorenschaft von Choreograf, Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner, Videokünstler, Komponist und DarstellerInnen entsteht ein Gesamtkunstwerk, bei dem die Interaktion zwischen visueller, auditiver und darstellender Kunst im Zentrum steht.

Sowohl im Zusammen- als auch im Widerspiel der verschiedenen Disziplinen und Gattungen werden Grenzen ausgelotet und die Wahrnehmung des Eigenen und des Anderen hinterfragt. Es kommt sprichwörtlich zu einer Auseinandersetzung mit »Fremdkörpern und Denkräumen«.

Inszenierung / Choreografie & Konzept Hans Henning Paar    
Inszenierung & Konzept Michael Letmathe    
Bühnenbild Luis Crespo    
Kostüme Bernhard Niechotz    
Video Sven Stratmann    
Musik Fabian Kuss    
Dramaturgie Esther von der Fuhr    
Choreografische Assistenz László Nyakas   

Besetzung
Maria Bayarri Pérez    
Adam Dembczynski    
Fátima López Garcia    
Kana Mabuchi    
Simon Mantei    
Matteo Mersi    
Ako Nakanome    
Tarah Malaika Pfeiffer    
Adrián Plá Cerdán    
Bálint Tóth    
Elizabeth D. Towles    
Leander Veizi    
Keelan Whitmore   

Weitere Termine
Fr
19.10. 19.30 Tickets
Mi
24.10. 19.30 Tickets
Sa
03.11. 19.30 Tickets
Fr
09.11. 19.30 Tickets
Fr
23.11. 19.30 Tickets
Fr
07.12. 19.30 Tickets
Sa
22.12. 19.30 Tickets
Mi
06.02. 19.30 Tickets
So
03.03. 18.00 Tickets
Sa
23.03. 19.30 Tickets
Mi
17.04. 19.30 Tickets
Fr
26.04. 19.30 Tickets
Fr
28.06. 19.30 Tickets

In Kooperation mit der Ausstellung »Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung« im LWL-Museum für Kunst und Kultur (9.11.2018 – 10.3.2019)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche