Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BESUCH DER ALTEN DAME - Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt - Luzerner TheaterDER BESUCH DER ALTEN DAME - Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt -...DER BESUCH DER ALTEN...

DER BESUCH DER ALTEN DAME - Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt - Luzerner Theater

Premiere: Samstag, 7. September 2019, 19.30 Uhr, Bühne

Dürrenmatts Klassiker ist ein Mix unterschiedlichster Genres und zeigt die unverkennbare Lust des Autors, theatral gross und böse zu denken um dabei mit viel Humor ein pointiertes Bild sozialer Netzwerke und gruppendynamischer Prozesse in einer kleinen Stadt zu skizzieren. Dafür lässt er Elemente der griechischen Tragödie, der Groteske sowie Motive aus Liebes- und Rachegeschichten spiele­risch aufeinandertreffen. In der Luzerner Inszenierung kommt das Genre Film noir hinzu, in dem klassischerweise die Aufklärung eines Mordes im Zentrum steht.

So beginnt die Geschichte auf der Bühne mit dem gemeinschaftlichen Mord an Alfred Ill: Wie konnte es zu diesem ungeheuerlichen Ereignis kommen? Auf den ersten Blick scheinen die Güldener doch liebenswerte Menschen zu sein. Und schon sind wir mitten drin in Dürrenmatts Stück, dem Spiel um die Milliarde und der grossen Hoffnung des verarmten Städtchens, sein Schicksal wenden zu können.

Die griechischen Regisseure Angeliki Papoulia und Christos Passalis sind nach «Alkestis!» zurück am LT um die Spielzeit im Schauspiel mit einem grossen Ensemblestück zu eröffnen. Mit dabei: Delia Mayer – u. a. bekannt als Kommissarin des Luzerner «Tatort» – hier in der Rolle der Claire Zachanassian, die mit ihrem Besuch einigen Aufruhr in die Stadt Güllen bringt…

Inszenierung: Angeliki Papoulia, Christos Passalis
Bühne: Christos Passalis
Mitarbeit Bühne: Simon Sramek
Kostüme: Vassilia Rozana
Video: Julia Bodamer
Licht: David Hedinger-Wohnlich
Dramaturgie: Irina Müller

Mit Delia Mayer Christian Baus Lukas Darnstädt Fritz Fenne Wiebke Kayser Nina Langensand Antonia Meier Julian-Nico Tzschentke und Luzerner Vereine Statistierie des LT

Spieldaten:
Sa 07.09. (19.30 Uhr) / Mi 11.09. (19.30 Uhr) / Sa 14.09. (19.30 Uhr) / So 15.09. (13.30 Uhr) / Do 19.09. (19.30 Uhr) / Sa 21.09. (19.30 Uhr) / So 22.09. (19.00 Uhr) / Fr 27.09. (19.30 Uhr) / So 29.09. (13.30 Uhr) / Do 03.10. (19.30 Uhr) / Fr 04.10. (19.30 Uhr) / Sa 19.10. (19.30 Uhr) / Fr 25.10. (19.30 Uhr) / Fr 22.11. (19.30 Uhr) / Sa 14.12. (20.00 Uhr) / Di 17.12. (19.30 Uhr) / Fr 20.12. (19.30 Uhr) / Fr 27.12. (19.30 Uhr) / Sa 04.01. (19.30 Uhr) / Sa 11.01. (19.30 Uhr)

Einführung:
jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑