Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SONST ALLES IST DRINNEN von Anne Lepper - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenSONST ALLES IST DRINNEN von Anne Lepper - Landesbühne Niedersachsen Nord...SONST ALLES IST DRINNEN...

SONST ALLES IST DRINNEN von Anne Lepper - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere Samstag, 16. Februar 2019, 20 Uhr im TheOs Wilhelmshaven

Anne, eine junge Frau, lebt mit ihrem Vater und dem gemeinsamen Kind in der kleinen Wohnung, in der sie aufgewachsen ist. Die Welt draußen ist feindlich, weshalb sich die drei in ihrem Zuhause geradezu verschanzt haben. Bis eines Tages Jenny, eine alte Schulfreundin von Anne, an der Tür klingelt und ihnen dieses bizarre Idyll überraschenderweise neidet.

In „Sonst alles ist drinnen“ geht es nicht um Missbrauch oder Täter- und Opferbeziehungen, sondern um die Sehnsucht des Menschen danach, sich in einer wie auch immer beschaffenen Normalität einzurichten.

Copyright: Martin Becker / Landesbühne

Anne Lepper, geboren 1978, gilt als eine der spannendsten Dramatikerinnen unserer Zeit. Wie keine andere Autorin ihrer Generation vermag sie es, eine trostlose und oft scheinbar ausweglose Existenz mit ungewöhnlichen Bildern zu beschreiben. In ihrem Debütstück „Sonst alles ist drinnen“ zeigt sie eine verstörende Normalität, die sie in einer doppelbödigen, poetischen Kunstsprache verdichtet.

Regisseur Maximilian J. Schuster berichtet, was den Reiz an Anne Leppers grotesker Freundschafts- und Familiengeschichte ausmacht: „Für mich handelt das Stück von Sehnsucht, Neid, Neugier, Angst vor Veränderung und darum, welchen Platz ein Individuum in Strukturen wie einer Familie hat. Alle Figuren in ‚Sonst alles ist drinnen‘ sind auf der Suche nach etwas – sich selbst, einem Sinn oder einer Aufgabe.“ Besonders faszinierend sei die Sprache. „Sie ist sehr reduziert, gleichzeitig beinahe lyrisch und sowohl für mich als auch die Schauspieler eine Herausforderung. Aber auch eben einfach nur schön.“, so Schuster. Mit Leichtigkeit werden Dinge der leichten Verrückung erzählt und der Abend ist nicht – wie bei der Handlung vermutet werden könnte – deprimierend, sondern vielmehr locker, komisch und gar heiter.

Regie: Maximilian J. Schuster
Bühne & Kostüme: Angelika Wedde
Dramaturgie: Sibille Hüholt

Mit: Johanna Kröner, Jessica Rust, Johannes Simons, Peter Wagner.

Weitere Termine im TheOs Wilhelmshaven sind Donnerstag, 28. Februar; Freitag, 01. März; Freitag, 15. März, und Samstag, 30. März, jeweils 20 Uhr.

Karten an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne oder telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche