Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: Premiere Udo Zimmermanns »Weiße Rose«Semperoper Dresden: Premiere Udo Zimmermanns »Weiße Rose«Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: Premiere Udo Zimmermanns »Weiße Rose«

Premiere am Freitag, 11. März 2022, 18 Uhr in Semper Zwei

Bereits für die Saison 2020/21 geplant und mehrfach verschoben, kommt in der Sparte Junge Szene die Kammeroper »Weiße Rose« zur Aufführung. Vom Heute mit interpretierendem Blick auf das Zurückliegende schauend, setzt Regisseur Stephan Grögler die Erinnerung an die letzten Stunden der Geschwister Scholl als eindringliche Warnung und Mahnung an die Gegenwart musiktheatralisch in Szene – in Musik gefasst vom einem der führenden europäischen Komponisten zeitgenössischer Musik, Udo Zimmermann.

Copyright: Semperoper Dresden/photo: Thomas Ruff ©VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Der im Oktober 2021 verstorbene Komponist Udo Zimmermann schuf basierend auf der in seiner Heimatstadt Dresden uraufgeführten Oper »Die weiße Rose« zwanzig Jahre später die 1986 in Hamburg gespielte Kammeroper »Weiße Rose«. Eine für die Semperoper überarbeitete Fassung dieses bereits 1987 im Dresdner Kleinen Haus aufgeführten Musiktheaterstücks kommt nun wiederum in Dresden zur Premiere. Johannes Wulff-Woesten zeichnet für die musikalische Einstudierung der Kammeroper mit der Giuseppe-Sinopoli-Akademie der Sächsischen Staatskapelle sowie Elisabeth Dopheide und Franz Xaver Schlecht als Geschwister Scholl verantwortlich. Der Schweizer Regisseur und Bühnenbildner Stephan Grögler gibt mit seiner eindringlichen Inszenierung dieser meist gespielten Kammeroper sein Dresdner Debüt in der Semperoper.

Anlässlich der Aufführung der Oper »Weiße Rose« in der Semperoper finden in Kooperation mit Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V. und der Gedenkstätte Bautzener Straße ein »SemperDialog« unter der Fragstellung »Möglichkeiten des Widerstandes« in den Räumlichkeiten der Gedenkstätte am 17. März 2022 sowie jeweils vor Vorstellungsbeginn Werkeinführungen und am 15. März 2022 nach Vorstellungsende ein Nachgespräch statt. Zusätzliche Hintergrundinformationen zum Anhören bieten online die Aufzeichnungen »Werkeinführung« sowie ein »Pausengespräch mit Stephan Grögler« auf semperoper.de.

»Weiße Rose« Udo Zimmermann
Szenen für zwei Sänger*innen und Instrumentalist*innen
Libretto von Wolfgang Willaschek

Mit Elisabeth Dopheide und Franz Xaver Schlecht.

Es spielt die Giuseppe-Sinopoli-Akademie der Sächsischen Staatskapelle unter der Musikalischen Leitung von Johannes Wulff-Woesten.

Weitere Vorstellungen am 13., 15., 16., 18. und 20. März 2022

Karten für die Vorstellungen sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich. Weitere Informationen unter semperoper.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche