Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musicalkomödie ERWIN KANNES - TROST DER FRAUEN (LETTERLAND) von Peter Lund und Thomas Zaufke im Theater für Niedersachsen Hildesheim Musicalkomödie ERWIN KANNES - TROST DER FRAUEN (LETTERLAND) von Peter Lund... Musicalkomödie ERWIN...

Musicalkomödie ERWIN KANNES - TROST DER FRAUEN (LETTERLAND) von Peter Lund und Thomas Zaufke im Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am Sonntag, 25. März 2018, 19:00 Uhr, Großes Haus

Erwin Kannes ist schmerbäuchig, ordinär und eine Couchpotato erster Sorte. An Nachbarinnen schreibt er frivole Briefe und alle, wirklich alle finden ihn ekelig und furchtbar. Aber trotzdem gelingt es ihm, die Leidenschaft der drei Hausfrauen Melanie, Kimberley und Marie-Louise, genannt Malu, zu wecken, die es sich im aufgeräumten Letterland gemütlich gemacht haben. Keine drei Tage dauert es und jeder liegt mit jedem überkreuz: Ehegatten mit den Gattinnen, die Hausfrauen untereinander und auch die Kinder lassen sich mit in den Letterland-Krieg hineinziehen.

Die Musicalkomödie ERWIN KANNES – TROST DER FRAUEN ist eine Shakespeare-Paraphrase, denn Erwin Kannes ist eine Art Hartz-IV-Falstaff, ein Fettwanst und Vorstadt-Casanova, dem die Aufnahme in den Ritterorden vom Hosenbande nur dadurch gelungen ist, dass ihm die Beinkleider nicht bis über die Gesäßfalte reichen.

ERWIN KANNES – TROST DER FRAUEN ist eine grandiose deutsche Musicalkomödie, bei der die agierenden Hausfrauen definitiv nicht „desperate“, aber dafür sehr gut bei Stimme sein werden: Machen Sie sich einen schönen Tag, besuchen Sie das „Land wo keiner weint, wo Tag und Nacht die Sonne scheint“ – das Letterland. Am Schluss werden Sie froh sein, dass Sie nicht dort wohnen. Dabei scheint zu Beginn alles einfach perfekt zu sein

Inszenierung Werner Bauer
Musikalische Leitung Andreas Unsicker
Bühne und Kostüme Bettina Köpp
Choreografie Annika Dickel

Mit Marysol Ximénez-Carrillo (Melanie Flut), Jens Krause (Thomas Flut), Elisabeth Köstner (Kimberley Schnell), Franziska Becker (Marie-Luise Reich), Sandra Pangl/ Kara Kemeny (Anna Reich), Tim Müller (Karl-Heinz Bürger), Valentina Inzko Fink (Sandy Deutschmann), Jürgen Brehm (Oliver Konnpoke), Alexander Prosek (Erwin Kannes)

So, 25.03.2018
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Mo, 09.04.2018
20:00 Uhr | Nienburg | | |
Mi, 11.04.2018
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 14.04.2018
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 02.05.2018
20:00 Uhr | Gronau | | |
So, 13.05.2018
16:00 Uhr | Clausthal-Zellerfeld | | |
Mi, 16.05.2018
20:00 Uhr | Langenhagen | | |
Mo, 21.05.2018
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 09.06.2018
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Do, 14.06.2018
19:30 Uhr | Hildesheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche