Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: Mit Abstand das Beste | Sommertheater Staatstheater Cottbus: Mit Abstand das Beste | Sommertheater Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: Mit Abstand das Beste | Sommertheater

vom 18. Juni bis 11. Juli 2020 || 5 Programme | 16 Vorstellungen im Kasernenhof

Beim Sommertheater Open Air auf dem Hof der Alvensleben-Kaserne zeigen Schauspiel, Musiktheater, Orchester und Ballett bis 11. Juli 2020 unter dem Motto „Mit Abstand das Beste“ vier Programme, die jeweils eine Sparte in den Mittelpunkt stellen. Die Serie mit 16 Vorstellungen beginnt und endet mit einem gemeinsamen Abend aller Sparten.

Copyright: Marlies Kross

Die Künstlerinnen und Künstler des Staatstheaters Cottbus freuen sich darauf, ihrem Publikum wieder von Angesicht zu Angesicht begegnen zu können – beim Sommertheater im Hof der Alvensleben-Kaserne, natürlich unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsmaßnahmen.

In 16 Vorstellungen im Zeitraum vom 18. Juni bis 11. Juli 2020 präsentieren die Mitwirkenden „Mit Abstand das Beste“ – vier etwa einstündige Programme, die jeweils eine Sparte in den Mittelpunkt stellen. Die Vorstellungsserie beginnt und endet mit einem Abend, den alle Sparten gemeinsam gestalten. Adriana Mortelliti sorgt für ein einladendes Ambiente.

WIR SIND WIEDER DA – Ein Abend mit allen Sparten
Alle Sparten des Staatstheaters zeigen ein abwechslungsreiches Programm: Arien, Duette, Ensembles und Chöre aus beliebten Opern, unter anderem aus Donizettis Meisterwerk „L’elisir d’amore“ (Der Liebestrank), Ausschnitte aus Ballettproduktionen, darunter eine Hommage an das legendäre Ballett „Chopin imaginaire“ von Giorgio Madia, ein Monolog aus „Faust“ und weitere Miniaturen des Schauspiels, dazu Musik gespielt von den Bläsern des Philharmonischen Orchesters.
Dirigenten: GMD Alexander Merzyn (Moderation) und Christian Möbius
(Termine: Do 18.6., Fr 10.7., Sa 11.7., 19.30 Uhr)

EINE REISE ZU GANDHI ­– Ein Abend mit dem Musiktheater
Mit Solistinnen und Solisten, Matyas Wolter (Sitar), Yatziv Caspi (Tabla), Musikerinnen und Musikern des Philharmonischen Orchesters und Christopher Cartner (Orgel) erklingen indische Musik und Ausschnitte aus der Oper „Satyagraha“ von Philip Glass, die zu Mohandas Karamchand Gandhi und seinen Jahren in Südafrika führen.
Szene und Kostüme: Adriana Mortelliti
Sprecher: Amadeus Gollner
Dirigent: Johannes Zurl
(Termine: So 21.6., Sa 27.6., Fr 3.7., 19.30 Uhr)

HIER KOMMT DIE SONNE – Ein Abend mit dem Schauspiel
Komische Klassiker und witzige Miniaturen kombiniert mit der sommerlaunigen Schauspielband ergeben einen augenzwinkernden Abend, Der luftig, lustig, lockerleichte Schauspielgenuss verkündet die die nahen Ferien.
Einrichtung: Jo Fabian, Marian Joel Küster
Musikalische Leitung: Hans Petith
(Termine: Fr 26.6., Sa 4.7., Do 9.7., 19.30 Uhr)

MOMENTE – Ein Abend mit dem Ballett
Zwei neue Choreografien von Jhonatan Arias Gómez erleben ihre Uraufführung. Zudem umfasst der Abend Solos, Pas de deux und Trios aus den Ballettabenden „Chopin imaginaire“ von Giorgio Madia sowie „Berührungen. Eine Balkan-Rhapsodie“ und „Juliet Letters – Briefe an Julia“, beide choreografiert von Adriana Mortelliti. Ein Duett aus dem Ballett „Casanova“ von Mauro de Candia und eine Uraufführung von Oliver Preiß, getanzt von Emily Downs, ergänzen das Programm.
Moderation: Ballettdirektor Dirk Neumann
(Termine: Sa 20.6., So 28.6., Do 2.7., So 5.7., 19.30 Uhr)

SERENADE – Ein Abend mit dem Orchester
Antonín Dvořák schrieb zwei zauberhafte Serenaden – eine für Blasinstrumente, eine für Streicher, die wie geschaffen sind für diese Abendmusik mit Musikerinnen und Musikern des Philharmonischen Orchesters.
Musikalische Leitung: GMD Alexander Merzyn
(Termine: Fr 19.6., Do 25.6., Mi 8.7., 19.30 Uhr)

SERVICE-HINWEISE
Alle Vorstellungen im Überblick

WIR SIND WIEDER DA
Ein Abend mit Schauspiel, Musiktheater, Ballett, Orchester
Termine: Do 18.6., Fr 10.7., Sa 11.7., 19.30 Uhr
HIER KOMMT DIE SONNE
Ein Abend mit dem Schauspielensemble
Termine: Fr 26.6., Sa 4.7., Do 9.7., 19.30 Uhr
MOMENTE
Ein Abend mit dem Ballett
Termine: Sa 20.6., So 28.6., Do 2.7., So 5.7., 19.30 Uhr
EINE REISE ZU GANDHI
Ein Abend mit dem Musiktheater
Termine: So 21.6., Sa 27.6., Fr 3.7., 19.30 Uhr
SERENADE
Ein Abend mit dem Philharmonischen Orchester
Termine: Fr 19.6., Do 25.6., Mi 8.7., 19.30 Uhr

Ort: Hof der von Alvensleben-Kaserne
Eingang: Karl-Liebknecht-Straße 36, 03046 Cottbus
Einlass: ab 18.30 Uhr | Die Platzierung erfolgt am Vorstellungsabend.
Karten: 20 Euro (ermäßigt 10 Euro)

Tickets: unter www.staatstheater-cottbus.de, Tickettelefon (0355) 7824 242
Öffnungszeiten Besucherservice ab 16.6.2020:
montags von 11 bis 14 Uhr nur telefonisch erreichbar, dienstags bis freitags von 11 bis 16 Uhr geöffnet

Wetterinfo: Bei ungünstiger Witterung wird über den Beginn vor Ort entschieden.

Catering: Die Theatergastronomie Ziegenbalg sorgt für das leibliche Wohl. Die etwa einstündigen Programme sind ohne Pause.

Sicherheitsmaßnahmen:
Die Zuschauer werden mit dem notwendigen Sicherheitsabstand voneinander platziert. Der Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen, bis der zugewiesene Sitzplatz eingenommen wurde.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche