Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DER MANN VON LA MANCHA, Musical von Dale Wasserman, Mitch Leigh & Joe DarionTheater Münster: DER MANN VON LA MANCHA, Musical von Dale Wasserman, Mitch...Theater Münster: DER...

Theater Münster: DER MANN VON LA MANCHA, Musical von Dale Wasserman, Mitch Leigh & Joe Darion

Premiere: Samstag, 16. Oktober, 19.30 Uhr Großes Haus

DER MANN VON LA MANCHA, basierend auf Miguel de Cervantes (1547–1616) epischem Roman DON QUIJOTE, ist ein ergreifendes Musical, das als eines der ersten Werke am Broadway ein Stück historischer Literatur musikalisch adaptierte. Im Kontext der spanischen Inquisition wird der MANN VON LA MANCHA als Spiel im Spiel präsentiert: Wir begegnen dem Autor Cervantes im Gefängnis und warten auf seinen Prozess durch die Inquisition.

 

Copyright: Oliver Berg

Als seine Mitgefangenen versuchen, ihm seine Habseligkeiten, einschließlich seines Manuskripts, abzunehmen, schlägt Cervantes vor, die Qualität seines Romans durch eine Nachstellung zu beweisen und seine Mitgefangenen als Charaktere in das Stück einzubeziehen. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte des alten Alonso Quijana, der sich für einen edlen Ritter hält, sich Don Quijote nennt und eine obsessive Suche nach einem unmöglichen Traum verfolgt. Trotz aller Widrigkeiten machen sich Quijote und sein treuer Knappe Sancho Panza auf den Weg und suchen das Gute und Unschuldige in einer Welt voller Dunkelheit und Verzweiflung. Der verrückte Don Quijote mag zwar eine Windmühle für einen Riesen und eine Taverne für ein Schloss halten, doch er beweist, dass allein die Vorstellungskraft ihn wirklich zum Ritter machen kann.

Das 1965 uraufgeführte Musical DER MANN VON LA MANCHA wurde mit fünf Tony Awards (u. a. als Bestes Musical) ausgezeichnet und bietet mitreißende Songs wie »Dulcinea« und den mittlerweile berühmten Standard »Quest« – besser bekannt als »The Impossible Dream«.

In deutscher und englischer Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung: Golo Berg
Inszenierung: Philipp Kochheim
Bühne & Kostüme: Uta Fink
Dramaturgie: Laura Herder/ Ronny Scholz

Mitwirkende
Don Quixote (Gregor Dalal), Sancho (Mark Watson Williams), Aldonza (Nana Dzidziguri), Gastwirt (Enrique Bernardo), Padre (Youn-Seong Shim), Dr. Carrasco (Lars Hübel), Antonia (Melanie Spitau), Barbier (Enrique Bernardo), Haushälterin (Katarzyna Grabosz), Maultiertreiber (Frank Göbel/ Juan Sebastián Hurtado Ramírez/ Kiyotaka Mizuno/ Ki-Hwan Nam/ Jae Joon Pak/ Valmar Saar),
Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im Oktober:
Samstag, 23. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus
Freitag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, Gr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑