Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DER MANN VON LA MANCHA, Musical von Dale Wasserman, Mitch Leigh & Joe DarionTheater Münster: DER MANN VON LA MANCHA, Musical von Dale Wasserman, Mitch...Theater Münster: DER...

Theater Münster: DER MANN VON LA MANCHA, Musical von Dale Wasserman, Mitch Leigh & Joe Darion

Premiere: Samstag, 16. Oktober, 19.30 Uhr Großes Haus

DER MANN VON LA MANCHA, basierend auf Miguel de Cervantes (1547–1616) epischem Roman DON QUIJOTE, ist ein ergreifendes Musical, das als eines der ersten Werke am Broadway ein Stück historischer Literatur musikalisch adaptierte. Im Kontext der spanischen Inquisition wird der MANN VON LA MANCHA als Spiel im Spiel präsentiert: Wir begegnen dem Autor Cervantes im Gefängnis und warten auf seinen Prozess durch die Inquisition.

Copyright: Oliver Berg

Als seine Mitgefangenen versuchen, ihm seine Habseligkeiten, einschließlich seines Manuskripts, abzunehmen, schlägt Cervantes vor, die Qualität seines Romans durch eine Nachstellung zu beweisen und seine Mitgefangenen als Charaktere in das Stück einzubeziehen. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte des alten Alonso Quijana, der sich für einen edlen Ritter hält, sich Don Quijote nennt und eine obsessive Suche nach einem unmöglichen Traum verfolgt. Trotz aller Widrigkeiten machen sich Quijote und sein treuer Knappe Sancho Panza auf den Weg und suchen das Gute und Unschuldige in einer Welt voller Dunkelheit und Verzweiflung. Der verrückte Don Quijote mag zwar eine Windmühle für einen Riesen und eine Taverne für ein Schloss halten, doch er beweist, dass allein die Vorstellungskraft ihn wirklich zum Ritter machen kann.

Das 1965 uraufgeführte Musical DER MANN VON LA MANCHA wurde mit fünf Tony Awards (u. a. als Bestes Musical) ausgezeichnet und bietet mitreißende Songs wie »Dulcinea« und den mittlerweile berühmten Standard »Quest« – besser bekannt als »The Impossible Dream«.

In deutscher und englischer Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung: Golo Berg
Inszenierung: Philipp Kochheim
Bühne & Kostüme: Uta Fink
Dramaturgie: Laura Herder/ Ronny Scholz

Mitwirkende
Don Quixote (Gregor Dalal), Sancho (Mark Watson Williams), Aldonza (Nana Dzidziguri), Gastwirt (Enrique Bernardo), Padre (Youn-Seong Shim), Dr. Carrasco (Lars Hübel), Antonia (Melanie Spitau), Barbier (Enrique Bernardo), Haushälterin (Katarzyna Grabosz), Maultiertreiber (Frank Göbel/ Juan Sebastián Hurtado Ramírez/ Kiyotaka Mizuno/ Ki-Hwan Nam/ Jae Joon Pak/ Valmar Saar),
Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im Oktober:
Samstag, 23. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus
Freitag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, Gr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche