Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: «Der eingebildete Kranke» von MolièreTheater Biel Solothurn: «Der eingebildete Kranke» von MolièreTheater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: «Der eingebildete Kranke» von Molière

Premiere Solothurn: 12. März 2022, 19:00, Stadttheater / Premiere Biel: 19. März 2022, 19:00, Stadttheater

Molières Komödienklassiker rund um die eingebildeten Krankheiten des Hausherren Argan rechnet mit den Heilsversprechen der Alternativmedizin und der Kommerzialisierung der Pharmaindustrie ab – und bietet in Pandemiezeiten die Möglichkeit, endlich mal wieder über die kleinen Gebrechlichkeiten, Alterserscheinungen und Eitelkeiten zu lachen.

Copyright: Joel Schweizer

Argan bildet sich ein sehr krank zu sein. Deshalb verschreiben ihm seine betreuenden Ärzte eine Spülung nach der anderen, bereiten ihm Beruhigungsmittel zu und verabreichen ihm Globuli in Massen - für die Ärzte und Apotheker ist das ein lohnendes Geschäft! Leidtragende ist Argans Tochter Angélique, die nun für ihren Vater einen angehenden Arzt heiraten soll. Dabei ist sie in einen anderen verliebt und würde ihren künftigen Ehemann gern selber wählen dürfen. Doch eigentlich ist Argan gar nicht krank, sondern vielmehr eitel und süchtig nach Aufmerksamkeit.

«Der eingebildete Kranke» ist das letzte Stück des französischen Dramatikers. In der Uraufführung 1673 in Paris spielte Molière den eingebildeten Kranken selbst. Der Zufall wollte es, dass er während einer Vorstellung einen Anfall erlitt und kurz darauf – noch im Kostüm – verstarb.
In Biel wird das Stück im Rahmen des «Label du bilinguisme» mit französischen Übertiteln gezeigt.

Der eingebildete Kranke
Molière
Mit französischen Übertiteln bei den Vorstellungen in Biel.

Inszenierung                 Katharina Rupp
Bühne                    Vazul Matusz
Kostüme                Cornelia Brunn
Dramaturgie                 Svea Haugwitz

Argan                    Günter Baumann
Toinette                Antonia Scharl
Béline, Argans Frau             Atina Tabé
Angélique, Argans Tochter        Alida Stricker*
Cléante, ihr Geliebter            Simon Rusch
Notar/ M. Diafoirus/ M. Purgon        Max Merker
Béralde, Argans Bruder            Mario Gremlich
Thomas Diaforus/ M. Fleurant        Aurelius Thoß*

*Mitglied des Schauspielstudio TOBS, Studierende der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin

Mit freundlicher Unterstützung durch die Elisabeth Bachtler-Stiftung.

Vorstellungsdaten
Aufführungsdaten Solothurn

Sa    12.03.22    19:00    Premiere
So    13.03.22    17:00
Mi    06.04.22    19:30
Do    07.04.22    19:30    
Fr    08.04.22    19:30
Sa    09.04.22    19:00
Di    17.05.22    19:30

Aufführungsdaten Biel
Mit französischen Übertiteln bei den Vorstellungen in Biel.
Sa    19.03.22    19:00    Premiere
Mi    23.03.22    19:30
Fr    25.03.22    19:30
Di    26.04.22     19:30

Auswärtige Vorstellungen

Mi    30.03.22    19:30    Kurtheater Baden
Do    19.05.22    19:30    Casino Theater Burgdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche