Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Abschluss für Richard Wagners „Ring des Nibelungen“: „Götterdämmerung“ an der Deutschen Oper am RheinAbschluss für Richard Wagners „Ring des Nibelungen“: „Götterdämmerung“ an...Abschluss für Richard...

Abschluss für Richard Wagners „Ring des Nibelungen“: „Götterdämmerung“ an der Deutschen Oper am Rhein

Premiere Samstag, 27. Oktober 2018, um 17.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Zu Beginn des dritten Tages des „Ring des Nibelungen“ erinnern Erdas Tochter, die Nornen, an die verhängnisvollen Taten der vergangenen Zeit. Sie weben ihre Schicksalsfäden im Zwang einer verkommenen Welt, alle Bände haben sich zu einer Art gordischem Knoten verfangen, ein Geflecht aus Macht, Gier, Schuld und Verbrechen.

 

 

 

 

Copyright: Hans Jörg Michel

Die Götter sind entmachtet, aber Alberich ist noch präsent: Er flüstert seinem Sohn Hagen ein, Siegfried zu töten und den Ring zurückzugewinnen. Hagen gelingt es, Siegfrieds Vertrauen zu gewinnen, um ihn schließlich zu ermorden. In Siegfrieds Verführbarkeit zeigt sich erneut die verheerende Wirkung des Nibelungenringes. Erst als Brünnhilde ihn den Rheintöchtern zurückgibt, scheint der Fluch gebrochen. Was folgt, ist der Untergang der alten Welt, die enden muss, damit an ihrer Stelle Neues entstehen kann.

Dritter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln / Dauer: ca. 5 ½ Stunden, zwei Pausen

    Musikalische Leitung
    Axel Kober
    Inszenierung
    Dietrich W. Hilsdorf
    Bühne
    Dieter Richter
    Kostüme
    Renate Schmitzer
    Licht + Video
    Volker Weinhart
    Dramaturgie
    Bernhard F. Loges
    Chorleitung
    Gerhard Michalski

    Siegfried
    Michael Weinius
    Gunther
    Bogdan Baciu
    Alberich
    Michael Kraus
    Hagen
    Hans-Peter König
    Brünnhilde
    Linda Watson
    Gutrune
    Sylvia Hamvasi
    Waltraute
    Katarzyna Kuncio
    1. Norn
    Susan Maclean
    2. Norn
    Sarah Ferede
    3. Norn
    Morenike Fadayomi
    Woglinde
    Anke Krabbe
    Wellgunde
    Kimberley Boettger-Soller
    Floßhilde
    Ramona Zaharia

   Chor der Deutschen Oper am Rhein
    Extrachor

    Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker

„Götterdämmerung“ im Opernhaus Düsseldorf: Sa 27.10. – 17 Uhr (Premiere), Do 01.11. – 17 Uhr,
So 18.11. – 17 Uhr, So 25.11. – 17 Uhr, So 02.12. – 15.00 Uhr, So 23.06. – 17 Uhr

„Götterdämmerung“ im Theater Duisburg (neue Besetzung): So 05.05. – 17 Uhr (Premiere),
So 12.05. – 17 Uhr, So 02.06. – 17 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑