Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "fin de siècle" - Tanztheater. Zwei Stücke von Lenka Vagnerová und Johannes Wieland - Staatstheater KasselUraufführung: "fin de siècle" - Tanztheater. Zwei Stücke von Lenka Vagnerová...Uraufführung: "fin de...

Uraufführung: "fin de siècle" - Tanztheater. Zwei Stücke von Lenka Vagnerová und Johannes Wieland - Staatstheater Kassel

Premiere Samstag, 2. November, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Was ist die schönste Art zu sterben? Allein, als letzter Mensch? Gemeinsam, in einer Messe oder Orgie? Oder mit der ganzen Menschheit im gloriosen Akt der Selbst-Auslöschung? Dekadent oder degeneriert? Gourmet oder Kannibale? Blut oder Vampir? Wer wirst du sein, wenn sich die Frage stellt?

Copyright: N. Klinger

Erneut präsentiert das Staatstheater Kassel einen Tanztheaterabend mit zwei unterschiedlichen choreografischen Handschriften, der dazu einlädt, das Ausdrucksspektrum des zeitgenössischen Tanzes zu entdecken. Beide Choreografien zeigen einen Blick auf das Ende der Zeit: Bei der aus Prag stammenden Gastchoreografin Lenka Vagnerová als Gottesdienst der Dekadenz, wenn Vampire, Medusa und Golden Boys ihre laszive Liturgie zelebrieren. Und bei Johannes Wieland vor dem Tor zum Kosmos, am Nullpunkt der Geschichte, da Wieland alle Entscheidungen wie Atome zerfallen lässt ... Fin de siècle - fin de monde?

Choreografie: Lenka Vagnerová, Johannes Wieland,
Bühne: Sibylle Pfeiffer,
Kostüme: Evelyn Schönwald,
SoundDesign: Donato Deliano,
Dramaturgie: Thomaspeter Goergen

Mit Alison Monique Adnet, Chihiro Araki, Morgan Bobrow-Williams, Jordan Gigout, Dafni Krazoudi, Niv Melamed, Safet Mistele, Alessia Ruffolo, Shafiki Sseggayi, Olha Mykolayivna Stetsyuk (als Gast)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche