Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Futur3: "The One Next Door" Ein theatrales Game Noir in KölnUraufführung Futur3: "The One Next Door" Ein theatrales Game Noir in KölnUraufführung Futur3:...

Uraufführung Futur3: "The One Next Door" Ein theatrales Game Noir in Köln

Sa 22.01.2022, 20 h, Orangerie Theater, Volksgartenstr. 25, 50677 Köln

Mit The One Next Door präsentiert Futur3 ein theatrales Game Noir, bei dem das Publikum die Handlung mitbestimmen kann. Luz und Tamer leben Tür an Tür und als sie sich begegnen, nimmt eine mörderische Geschichte ihren Lauf. Tamer will Zeichen setzen und auch Luz hat Pläne. Dass sie sich verlieben, war nicht beabsichtigt. Zusammen stellen sie sich dem Rest der Welt entgegen: Kaltblütig und skrupellos schrecken sie vor keiner Gewalttat zurück.

Copyright: Futur3 (1).jpg

Werden die Beiden von der Polizei gestoppt, ehe die Lage eskaliert? Oder können sie entkommen? Haben Luz und Tamer einen Deal mit irgendwem? Lieben sie sich wirklich? Sagen sie die Wahrheit oder ist die Lüge ein Mittel zum Zweck? Dies gilt es in jeder Vorstellung neu herauszufinden: Futur3 stellt ein Szenario vor, in dem Gaming-Elemente den Gang der Handlung bestimmen.

In seinem neuen Projekt untersucht Futur3, inwiefern sich die Möglichkeitsräume digitaler Spielewelten und ihre folgenlose Gewalt auf die Bühne bringen lassen. Die beiden Schauspieler:innen sind zugleich Performer:innen und Avatare des Publikums, gesteuert vom Skript ebenso wie von den Entscheidungen der Zuschauer:innen. Das theatrale Game Noir entsteht im Probenprozess, das Publikum ist zur Mitwirkung eingeladen, der Instagram-Account @futur3_theater liefert Probeneinblicke und bietet schon vor der Premiere Gelegenheiten, die Avatare zu gestalten.

Hinweis: Die Performance funktioniert über Funk-Kopfhörer, die vor Ort bereit gestellt werden.

Von und mit:
Rebecca Madita Hundt, Stefan H. Kraft (Spiel); André Erlen (Regie); Charlotte Luise Fechner (Text); Sandra Nuy (Dramaturgie); Jörg Ritzenhoff (Komposition & Musik); Jürgen Kapitein (Lichtdesign & Technik); Michaela Munchina (Bühnen- & Kostümbild); Jens Kuklik (Bühnenassistenz); Valerij Lisac (Video & Animation); Nastassja Pielartzik (Regieassistenz); Theresa Heußen (Produktionsleitung); André Erlen (Zeichnung); Charlotte Luise Fechner, Sandra Nuy (Social Media & Publikumskommunikation); Peggy Lex (Plakatdesign); neurohr & andrä (Öffentlichkeitsarbeit)
Spielfassung: Ensemble; Künstlerische Leitung: André Erlen, Stefan H. Kraft

Eine Produktion von Futur3 – freies Theaterkollektiv Köln in Zusammenarbeit mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln

So 23.01.2022, 18 h
Di 25.01.2022, 20 h
Mi 26.01.2022, 20 h
Do 27.01.2022, 20 h
Fr 28.01.2022, 20 h
Sa 29.01.2022, 20 h
So 30.01.2022, 18 h

Orangerie Theater, Volksgartenstr. 25, 50677 Köln
Tickets: offticket.de/veranstaltungen/orangerie-theater, Reservierung auch telefonisch (0221–952 27 08) oder per E-Mail (info@orangerie-theater.de) möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche