Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Get-Together" - Tanzperformance von MichaelDouglas Kollektiv - in Köln Uraufführung: "Get-Together" - Tanzperformance von MichaelDouglas Kollektiv -...Uraufführung:...

Uraufführung: "Get-Together" - Tanzperformance von MichaelDouglas Kollektiv - in Köln

Premiere 06.11.2019, 19:30, Oper Köln, Staatenhaus

Get-Together ist die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit der beiden in Köln basierten Tanzkollektive MichaelDouglas Kollektiv und nutrospektif sowie des Musikers und Komponisten Gregor Schwellenbach. In energiegeladenen Körpern verbindet sich zeitgenössisches Tanzvokabular mit urbanem Street-Dance, die exzessiver Ausgelassenheit, rebellischem Widerstand und kollektiver Ekstase eine Sprache verleihen. Get-Together möchte diese Diversität mit einer verbindenden Geste feiern: „Let’s Party!“

Zwischen Brexit, Fremdenfeindlichkeit und ,sie gegen uns‘ zelebriert diese Tanzperformance den Akt des Zusammenkommens. Was ist ein Fest? Ein Akt des Aufstandes im modernen Leben? Was bedeutet Feiern in einer Welt der Abgrenzung und des Getrenntseins? Als Gast der Oper Köln und Gastgebender seines Publikums lotet das MD Kollektiv die Rollenverteilung festlicher Zusammenkünfte aus und integrieren deren Bedeutungsebenen in die Dramaturgie des Abends. Gegeben wird eine Party, die ihre gesellschaftliche Verantwortung genauso ernst nimmt wie die Möglichkeit zum ausgelassenen Feiern des zehnten Geburtstags.

10 Jahre MD Kollektiv
Im Jahr 2009 hat eine fünfköpfige Künstlergruppe um Michael Maurissens (BE) und Douglas Bateman (UK) das MichaelDouglas Kollektiv gegründet. Von Anfang an zeichnete sich die Arbeit des Kollektivs aus durch das Hinterfragen von Grenzen, Normen und Genres und die stete Suche nach Neuem, im Dialog mit Disziplinen wie Architektur, Konfliktlösung und Soziologie. In zehn Jahren entwickelte das Kollektiv unter diesen Vorzeichen 21 Produktionen. Es wurde und wird vielfältig gefördert, auf Stadt-, Land- und Bundesebene – so erhält das MD Kollektiv auch die Spitzenförderung des Landes NRW. 2013 wurde das Stück Golden Trash mit dem Kölner Tanztheaterpreis ausgezeichnet, 2019 hat die Produktion GET-TOGETHER die gemeinsame Ausschreibung der Oper Köln und des Kulturamts Köln gewonnen. Heute bilden neben Michael Maurissens und Douglas Bateman die Performer*innen Adam Ster (HUN), Susanne Grau (DE) und Sabina Perry (CAN) den Kern des Kollektivs – ihr gemeinsamer Antrieb ist Neugier und die Freude an Experimenten mit choreographischer Praxis.

Zu seinem zehnten Geburtstag präsentiert das MD Kollektiv am 6. November die Uraufführung von Get-Together, eine Zusammenarbeit mit der Oper Köln und dem Kulturamt Köln.

Konzept: MichaelDouglas Kollektiv
Choreografie: MichaelDouglas Kollektiv & nutrospektif
Musik: Gregor Schwellenbach
Regie: Paula Rosolen
Bühne: Mara Lena Schönborn
Kostüme: Birgit Bungum
Licht: Philipp Wiechert
Dramaturgie: Jana Winterhalter
Tänzer*innen: Susanne Grau,  Michael Maurissens, Douglas Bateman,  Adam Ster, Sabina Perry, Bahar Götken, Daniela Mba, Frieda Frost,  Daniela Rodriguez, Yeliz Pazar, Kevin Ponge, Marìa Mercedes Flores

Weitere Termine: 07., 08. und 09.11.2019, 19:30 Uhr, Oper Köln Staatenhaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche