Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: NEVERMORE – EIN ABEND FÜR EDGAR ALLAN POE mit CHOREOGRAPHIEN VON MAURO BIGONZETTI UND JÖRG MANNES in der Staatsoper Hannover URAUFFÜHRUNG: NEVERMORE – EIN ABEND FÜR EDGAR ALLAN POE mit CHOREOGRAPHIEN...URAUFFÜHRUNG: NEVERMORE...

URAUFFÜHRUNG: NEVERMORE – EIN ABEND FÜR EDGAR ALLAN POE mit CHOREOGRAPHIEN VON MAURO BIGONZETTI UND JÖRG MANNES in der Staatsoper Hannover

Premiere SA, 19.01.19, 19:30 UHR

Edgar Allan Poe entführt in eine Welt unheimlicher Sehnsüchte und schaurigschöner Phantasien. Er lässt tief in menschliche Abgründe und Albträume blicken. Verstrickt in marternde Gedanken, von wahnhaften Vorstellungen gequält, treiben Poes Protagonisten unaufhaltsam ihrem Ende entgegen.

 

Copyright: Gert Weigelt

»Nevermore« – nimmermehr – ist die immer gleiche Antwort des Raben in Poes berühmtem Werk The Raven, das Mauro Bigonzetti seiner dritten Kreation für das Ballett der Staatsoper Hannover zugrunde legt. Mysteriös und voller dunkler Bilder schafft Poes Gedicht eine spukhafte Atmosphäre. Malträtiert von seinen überreizten Nerven, wird der Ich-Erzähler zum Opfer seiner Einbildungskraft.

Jörg Mannes ist fasziniert von Edgar Allan Poes Kosmos des Geheimnisvollen und Makabren. In seiner Choreographie Grotesque & Arabesque fügen sich Bilder und Figuren aus Poes Oeuvre zu einer Welt zwischen Faszination und Obsession. Für die Musik zu Mannes´ neuem Stück wurde ein Kompositionsauftrag an Stefan Johannes Hanke vergeben, der in Hannover bereits mit zwei Kinderopern erfolgreich in Erscheinung trat.

MUSIK VON WOLFGANG AMADEUS MOZART UND STEFAN JOHANNES HANKE (URAUFFÜHRUNG)

CHOREOGRAPHIE Mauro Bigonzetti (NEVERMORE), Jörg Mannes (GROTESQUE & ARABESQUE)
MUSIKALISCHE LEITUNG Valtteri Rauhalammi
BÜHNE Carlo Cerri
KOSTÜME Heidi de Raad
LICHT Susanne Reinhardt
DRAMATURGIE Brigitte Knöß
Ballett der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑