Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: NEVERMORE – EIN ABEND FÜR EDGAR ALLAN POE mit CHOREOGRAPHIEN VON MAURO BIGONZETTI UND JÖRG MANNES in der Staatsoper Hannover URAUFFÜHRUNG: NEVERMORE – EIN ABEND FÜR EDGAR ALLAN POE mit CHOREOGRAPHIEN...URAUFFÜHRUNG: NEVERMORE...

URAUFFÜHRUNG: NEVERMORE – EIN ABEND FÜR EDGAR ALLAN POE mit CHOREOGRAPHIEN VON MAURO BIGONZETTI UND JÖRG MANNES in der Staatsoper Hannover

Premiere SA, 19.01.19, 19:30 UHR

Edgar Allan Poe entführt in eine Welt unheimlicher Sehnsüchte und schaurigschöner Phantasien. Er lässt tief in menschliche Abgründe und Albträume blicken. Verstrickt in marternde Gedanken, von wahnhaften Vorstellungen gequält, treiben Poes Protagonisten unaufhaltsam ihrem Ende entgegen.

Copyright: Gert Weigelt

»Nevermore« – nimmermehr – ist die immer gleiche Antwort des Raben in Poes berühmtem Werk The Raven, das Mauro Bigonzetti seiner dritten Kreation für das Ballett der Staatsoper Hannover zugrunde legt. Mysteriös und voller dunkler Bilder schafft Poes Gedicht eine spukhafte Atmosphäre. Malträtiert von seinen überreizten Nerven, wird der Ich-Erzähler zum Opfer seiner Einbildungskraft.

Jörg Mannes ist fasziniert von Edgar Allan Poes Kosmos des Geheimnisvollen und Makabren. In seiner Choreographie Grotesque & Arabesque fügen sich Bilder und Figuren aus Poes Oeuvre zu einer Welt zwischen Faszination und Obsession. Für die Musik zu Mannes´ neuem Stück wurde ein Kompositionsauftrag an Stefan Johannes Hanke vergeben, der in Hannover bereits mit zwei Kinderopern erfolgreich in Erscheinung trat.

MUSIK VON WOLFGANG AMADEUS MOZART UND STEFAN JOHANNES HANKE (URAUFFÜHRUNG)

CHOREOGRAPHIE Mauro Bigonzetti (NEVERMORE), Jörg Mannes (GROTESQUE & ARABESQUE)
MUSIKALISCHE LEITUNG Valtteri Rauhalammi
BÜHNE Carlo Cerri
KOSTÜME Heidi de Raad
LICHT Susanne Reinhardt
DRAMATURGIE Brigitte Knöß
Ballett der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche