Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "DAPHNIS – LOST LOVE" - BALLETT VON JÖRG MANNES - Staatsoper HannoverURAUFFÜHRUNG: "DAPHNIS – LOST LOVE" - BALLETT VON JÖRG MANNES - Staatsoper...URAUFFÜHRUNG: "DAPHNIS –...

URAUFFÜHRUNG: "DAPHNIS – LOST LOVE" - BALLETT VON JÖRG MANNES - Staatsoper Hannover

Premiere SA, 09.12.2017, 19:30 UHR

Jörg Mannes nimmt mit Daphnis – Lost Love einen Klassiker des Ballettrepertoires in den Fokus und macht den energiegeladenen, sprechenden Körper zum eigentlichen Zentrum seines Balletts. Die Emotionen hinter der überlieferten Erzählung werden zum Thema des Abends.

Mannes wendet sich mit seinem Stück bewusst dem Heute zu, und doch bleiben die Bezüge auf das Original unverkennbar. Paris erlebte 1912 mit der Uraufführung von Daphnis et Chloé einen weiteren sensationellen Erfolg der Ballets Russes, die damals in Europa künstlerisch tonangebend waren. Libretto und Choreographie des neuen Werkes stammten von Michel Fokine.

Ein Kompositionsauftrag ging an Maurice Ravel. Die inhaltlichen Vorgaben aus dem damals populären Schäferroman Daphnis und Chloe des Longos aus dem 3. Jahrhundert behandelte Ravel sehr frei – zugunsten seiner eigenen Griechenland-Visionen. Seine atmosphärisch dichte und farbenreiche »Choreographische Suite in drei Teilen« für Orchester und Chor begeistert bis heute. Ihr stellt Jörg Mannes die Sinfonie Nr. 8 von Philip Glass gegenüber. Von den Gegensätzen der beiden musikalischen Werke inspiriert, lotet der Choreograph Widersprüche und Brüche aus, zeigt aber auch Linien auf, schafft Verbindungen und lässt so ein Gesamtbild entstehen. Zudem hält Daphnis – Lost Love eine weitere Überraschung bereit: Jörg Mannes präsentiert sich zum ersten Mal auch als Video-Künstler.


MUSIK DAPHNIS ET CHLOÉ VON MAURICE RAVEL UND SINFONIE NR. 8 VON PHILIP GLASS
 

  • CHOREOGRAPHIE UND VIDEO Jörg Mannes
  • MUSIKALISCHE LEITUNG Mark Rohde
  • BÜHNE Thomas Rupert
  • KOSTÜME Rosa Ana Chanzá
  • LICHT Sascha Zauner
  • CHOR Lorenzo Da Rio
  • DRAMATURGIE Brigitte Knöß
     
  • Ballett der Staatsoper Hannover
     
  • Chor der Staatsoper Hannover
  • Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

    Das Bild zeigt Maurice Ravel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑