Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: RÄTEREPUBLIK BAIERN! nach Ernst Toller im ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung: RÄTEREPUBLIK BAIERN! nach Ernst Toller im ETA Hoffmann Theater...Uraufführung: ...

Uraufführung: RÄTEREPUBLIK BAIERN! nach Ernst Toller im ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere Freitag, 23.11.18, 20.00 Uhr | Studiobühne

2018 jährt sich zum 100. Mal der radikale Versuch, in Bayern eine nicht kapitalistische Gesellschaft zu gestalten. Die Führung des neugebildeten „revolutionären Zentralrates Baierns“ übernahm 1918 der Schriftsteller, Pazifist und USPD-Führer Ernst Toller. Neben Ernst Toller waren Gustav Landauer und Erich Mühsam die intellektuellen Leitfiguren dieser Initiative - alles schillernde Persönlichkeiten der berühmten Schwabinger Bohème und Literatenszene.

 

 

Am 7. April 1919 riefen sie die "Räterepublik Baiern" aus. Baiern wurde nun wieder mit "i" geschrieben, anstatt mit dem durch König Ludwig I. eingeführten "y". Weil die Räterepublik vor allem von Schriftstellern getragen wurde, ging sie als Literaten- und Kaffeehausrepublik in die Geschichte ein. Von Bamberg aus wurden in einem breiten Bündnis aus SPD, Konservativen und extremen Rechten paramilitärische Angriffe von Freikorpsverbänden organisiert, und im Mai 1919 wurde die Räterepublik niedergeschlagen. Die Freikorps sollten später unter anderem in der SA aufgehen. Die Autobiografie "Eine Jugend in Deutschland" (1936) von Ernst Toller enthält auch eine detaillierte Beschreibung seiner Rolle während der Revolution. Als Mitglied der "Münchner Räterepublik" wurde er am 16. Juli 1919 zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt.

Einhundert Jahre später möchten wir auf die Suche gehen nach den Spuren der Räterepublik, der Kraft und Utopie, die in ihr steckte, den Widrigkeiten und Widerständen, Zerwürfnissen, Fehlentscheidungen, Zwickmühlen und Paradoxien. Mit Ernst Tollers Autobiografie und seinem Gedichtband "Das Schwalbenbuch" wird die Regisseurin Sophia Barthelmes soziale Utopien von damals für uns heute wieder befragen.

Mit Ewa Rataj und Saskia Kaufmann (Musik)

Regie Sophia Barthelmes
Bühne Anja Zihlmann
Kostüme Christina Geiger
Dramaturgie Remsi Al Khalisi

Bild: Ernst Toller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑