Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: RÄTEREPUBLIK BAIERN! nach Ernst Toller im ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung: RÄTEREPUBLIK BAIERN! nach Ernst Toller im ETA Hoffmann Theater...Uraufführung: ...

Uraufführung: RÄTEREPUBLIK BAIERN! nach Ernst Toller im ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere Freitag, 23.11.18, 20.00 Uhr | Studiobühne

2018 jährt sich zum 100. Mal der radikale Versuch, in Bayern eine nicht kapitalistische Gesellschaft zu gestalten. Die Führung des neugebildeten „revolutionären Zentralrates Baierns“ übernahm 1918 der Schriftsteller, Pazifist und USPD-Führer Ernst Toller. Neben Ernst Toller waren Gustav Landauer und Erich Mühsam die intellektuellen Leitfiguren dieser Initiative - alles schillernde Persönlichkeiten der berühmten Schwabinger Bohème und Literatenszene.

Am 7. April 1919 riefen sie die "Räterepublik Baiern" aus. Baiern wurde nun wieder mit "i" geschrieben, anstatt mit dem durch König Ludwig I. eingeführten "y". Weil die Räterepublik vor allem von Schriftstellern getragen wurde, ging sie als Literaten- und Kaffeehausrepublik in die Geschichte ein. Von Bamberg aus wurden in einem breiten Bündnis aus SPD, Konservativen und extremen Rechten paramilitärische Angriffe von Freikorpsverbänden organisiert, und im Mai 1919 wurde die Räterepublik niedergeschlagen. Die Freikorps sollten später unter anderem in der SA aufgehen. Die Autobiografie "Eine Jugend in Deutschland" (1936) von Ernst Toller enthält auch eine detaillierte Beschreibung seiner Rolle während der Revolution. Als Mitglied der "Münchner Räterepublik" wurde er am 16. Juli 1919 zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt.

Einhundert Jahre später möchten wir auf die Suche gehen nach den Spuren der Räterepublik, der Kraft und Utopie, die in ihr steckte, den Widrigkeiten und Widerständen, Zerwürfnissen, Fehlentscheidungen, Zwickmühlen und Paradoxien. Mit Ernst Tollers Autobiografie und seinem Gedichtband "Das Schwalbenbuch" wird die Regisseurin Sophia Barthelmes soziale Utopien von damals für uns heute wieder befragen.

Mit Ewa Rataj und Saskia Kaufmann (Musik)

Regie Sophia Barthelmes
Bühne Anja Zihlmann
Kostüme Christina Geiger
Dramaturgie Remsi Al Khalisi

Bild: Ernst Toller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche