Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: RÄTEREPUBLIK BAIERN! nach Ernst Toller im ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung: RÄTEREPUBLIK BAIERN! nach Ernst Toller im ETA Hoffmann Theater...Uraufführung: ...

Uraufführung: RÄTEREPUBLIK BAIERN! nach Ernst Toller im ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere Freitag, 23.11.18, 20.00 Uhr | Studiobühne

2018 jährt sich zum 100. Mal der radikale Versuch, in Bayern eine nicht kapitalistische Gesellschaft zu gestalten. Die Führung des neugebildeten „revolutionären Zentralrates Baierns“ übernahm 1918 der Schriftsteller, Pazifist und USPD-Führer Ernst Toller. Neben Ernst Toller waren Gustav Landauer und Erich Mühsam die intellektuellen Leitfiguren dieser Initiative - alles schillernde Persönlichkeiten der berühmten Schwabinger Bohème und Literatenszene.

Am 7. April 1919 riefen sie die "Räterepublik Baiern" aus. Baiern wurde nun wieder mit "i" geschrieben, anstatt mit dem durch König Ludwig I. eingeführten "y". Weil die Räterepublik vor allem von Schriftstellern getragen wurde, ging sie als Literaten- und Kaffeehausrepublik in die Geschichte ein. Von Bamberg aus wurden in einem breiten Bündnis aus SPD, Konservativen und extremen Rechten paramilitärische Angriffe von Freikorpsverbänden organisiert, und im Mai 1919 wurde die Räterepublik niedergeschlagen. Die Freikorps sollten später unter anderem in der SA aufgehen. Die Autobiografie "Eine Jugend in Deutschland" (1936) von Ernst Toller enthält auch eine detaillierte Beschreibung seiner Rolle während der Revolution. Als Mitglied der "Münchner Räterepublik" wurde er am 16. Juli 1919 zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt.

Einhundert Jahre später möchten wir auf die Suche gehen nach den Spuren der Räterepublik, der Kraft und Utopie, die in ihr steckte, den Widrigkeiten und Widerständen, Zerwürfnissen, Fehlentscheidungen, Zwickmühlen und Paradoxien. Mit Ernst Tollers Autobiografie und seinem Gedichtband "Das Schwalbenbuch" wird die Regisseurin Sophia Barthelmes soziale Utopien von damals für uns heute wieder befragen.

Mit Ewa Rataj und Saskia Kaufmann (Musik)

Regie Sophia Barthelmes
Bühne Anja Zihlmann
Kostüme Christina Geiger
Dramaturgie Remsi Al Khalisi

Bild: Ernst Toller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche