Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Juli Zehs „Leere Herzen“ im ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung von Juli Zehs „Leere Herzen“ im ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung von Juli...

Uraufführung von Juli Zehs „Leere Herzen“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere Freitag, 18.01.19, 20.00 Uhr | Studiobühne

Deutschland 2025. Angela Merkel ist schlussendlich doch noch als Kanzlerin abgelöst worden, von der "Besorgte-Bürger-Bewegung". Die Europäische Gemeinschaft ist am Ende, die Vereinten Nationen werden aufgelöst und die Überwachungsbefugnisse von Polizei, Geheimdienst und Regierung stetig ausgeweitet. Die westliche Demokratie in Deutschland ist Vergangenheit. Britta Söldner hat sich in diesem System gut angepasst.

Von außen betrachtet, ist ihre Kleinfamilie der Traum moderner Großstädter mit Eigenheim, Kind, Lifestyle, Karriere und Gleichberechtigung. In der Wohlfühlblase der Mittelschicht scheint sich nichts geändert zu haben. Vom Glauben an eine bessere und gerechte Welt wurde sich zwar verabschiedet, aber soziales Gewissen war auch vorher schon störend. Britta hat den Zynismus zur Geschäftsidee gemacht: Sie leitet zusammen mit ihrem schwulen Freund Babak eine Agentur, die, getarnt als psychotherapeutische Praxis für suizidgefährdete Menschen, weltweit Selbstmordattentäter an Terrororganisationen vermittelt. Mit Hilfe eines Algorithmus werden die wirklich Entschlossenen ihrer "Patienten" ausgewählt. Der "Islamische Staat" ist ebenso ihr Kunde wie "Green Power", eine Umweltorganisation, die für einen besseren Planeten ohne Menschen kämpft.

Ein Attentat auf dem Leipziger Flughafen, das Britta nicht initiiert hat, ein kurioser Geschäftsmann, der sie beschattet, und schließlich eine Gruppe, die sich "Empty Hearts" nennt und ihr Geschäftsmodell gestohlen hat, lassen ihre Welt immer bedrohlicher werden. Ein erster Mord geschieht.

Juli Zeh hat einen dystopischen Thriller geschrieben über ein Deutschland, das von Rechtspopulisten regiert wird – als Warnung und nicht zuletzt als leidenschaftliche Verteidigung unserer Demokratie.

Regie Daniela Kranz
Bühne und Kostüme Martina Suchanek
Dramaturgie Remsi Al Khalisi

Besetzung
Ewa Rataj, Daniel Seniuk, Anna Döing, Stefan Herrmann, Marcel Zuschlag    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche