Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Was wir wollen" von Teresa Dopler im Tiroler Landestheater InnsbruckUraufführung: "Was wir wollen" von Teresa Dopler im Tiroler Landestheater...Uraufführung: "Was wir...

Uraufführung: "Was wir wollen" von Teresa Dopler im Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am 19.11.2017, 20 Uhr

Helene, Sofia und Wolf fahren nach Andalusien. Sie wollen das Haus ihrer Mutter verkaufen, die dort kürzlich verstorben ist. Ein dänisches Paar ist interessiert, doch plötzlich wollen die drei gar nicht mehr weg aus Andalusien. Aus sicheren Verhältnissen kamen sie hierher, nun ist vieles im Umbruch, Neues tut sich auf. Ist es da nicht richtig auszusteigen, und sei es nur auf Zeit?

Doch auch das ist nicht so leicht. Wie sagt es ein anderer Aussteiger so treffend: „Wir schlafen gut und so lange wir wollen, wir müssen nicht aufstehen und zu keiner Arbeit gehen, wir arbeiten nur an uns selbst, ununterbrochen und gewissenhaft, wir sind unsere einzige Baustelle.“ Diese Form der Selbstbespiegelung kann sich Juan nicht leisten. Er ist einer der vielen Feldarbeiter vor Ort, und als Sofia ihn kennenlernt, treffen sich zwei Welten: die Einheimischen und die Fremden.

Teresa Dopler, geboren 1990 in Linz, schreibt Theaterstücke sowie Hörspiele und lebt in Wien. Dort studierte sie unter anderem Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst sowie Romanistik. Ihre Texte wurden in Anthologien und Zeitschriften wie „Falter“, „Die Rampe“ oder „Jenny“ veröffentlicht, ihre Werke beispielsweise 2014 beim Festival für Kurztheater „MIMAMUSCH“ und im Theater Drachengasse in Wien aufgeführt. Sie erhielt Literatur-, Dramatiker- und Reisestipendien, eine Talentförderungsprämie des Landes Oberösterreich und wurde für den Osnabrücker Dramatikerpreis 2015 nominiert.

    Regie
    Verena Schopper
    Bühne & Kostüme
    Veronika Stemberger

    Helene
    Marion Fuhs
    Sofia
    Ulrike Lasta
    Wolf
    Matthias Tuzar
    Die Dänen, Die Aussteiger, Die Feldarbeiter, Juan, Ina
    Raphael Kübler

Foto Rupert Larl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche