Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Was wir wollen" von Teresa Dopler im Tiroler Landestheater InnsbruckUraufführung: "Was wir wollen" von Teresa Dopler im Tiroler Landestheater...Uraufführung: "Was wir...

Uraufführung: "Was wir wollen" von Teresa Dopler im Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am 19.11.2017, 20 Uhr

Helene, Sofia und Wolf fahren nach Andalusien. Sie wollen das Haus ihrer Mutter verkaufen, die dort kürzlich verstorben ist. Ein dänisches Paar ist interessiert, doch plötzlich wollen die drei gar nicht mehr weg aus Andalusien. Aus sicheren Verhältnissen kamen sie hierher, nun ist vieles im Umbruch, Neues tut sich auf. Ist es da nicht richtig auszusteigen, und sei es nur auf Zeit?

Doch auch das ist nicht so leicht. Wie sagt es ein anderer Aussteiger so treffend: „Wir schlafen gut und so lange wir wollen, wir müssen nicht aufstehen und zu keiner Arbeit gehen, wir arbeiten nur an uns selbst, ununterbrochen und gewissenhaft, wir sind unsere einzige Baustelle.“ Diese Form der Selbstbespiegelung kann sich Juan nicht leisten. Er ist einer der vielen Feldarbeiter vor Ort, und als Sofia ihn kennenlernt, treffen sich zwei Welten: die Einheimischen und die Fremden.

Teresa Dopler, geboren 1990 in Linz, schreibt Theaterstücke sowie Hörspiele und lebt in Wien. Dort studierte sie unter anderem Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst sowie Romanistik. Ihre Texte wurden in Anthologien und Zeitschriften wie „Falter“, „Die Rampe“ oder „Jenny“ veröffentlicht, ihre Werke beispielsweise 2014 beim Festival für Kurztheater „MIMAMUSCH“ und im Theater Drachengasse in Wien aufgeführt. Sie erhielt Literatur-, Dramatiker- und Reisestipendien, eine Talentförderungsprämie des Landes Oberösterreich und wurde für den Osnabrücker Dramatikerpreis 2015 nominiert.

    Regie
    Verena Schopper
    Bühne & Kostüme
    Veronika Stemberger

    Helene
    Marion Fuhs
    Sofia
    Ulrike Lasta
    Wolf
    Matthias Tuzar
    Die Dänen, Die Aussteiger, Die Feldarbeiter, Juan, Ina
    Raphael Kübler

Foto Rupert Larl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche