Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Viel Lärm um nichts“ von William Shakespeare im Salzburger Landestheater „Viel Lärm um nichts“ von William Shakespeare im Salzburger Landestheater „Viel Lärm um nichts“...

„Viel Lärm um nichts“ von William Shakespeare im Salzburger Landestheater

Premiere: Fr, 17.03.2018, 19.00 Uhr, Landestheater

Sie sind das unkonventionellste und geistreichste Paar, das Shakespeare jemals geschaffen hat: Beatrice und Benedict – beide gleichermaßen scharfzüngig – liefern sich seit Jahren virtuose Wortgefechte, obwohl sie sich insgeheim zueinander hingezogen fühlen. Neben dem romantischen Liebespaar, Gouverneur Leonatos Tochter Hero und dem jungen Edelmann Claudio, sind Beatrice und Benedict die eigentlichen Sympathieträger in Shakespeares Komödie.

 

Mit ihren Sticheleien und Bonmots über die Schrecken der Liebe und das Grauen der Ehe erobern sie seit über 400 Jahren die Herzen des Publikums.

Auf dem idyllischen Landsitz des Gouverneurs Leonato entspinnen sich zwei Intrigen um diese beiden so verschiedenen Paare: Während Hero und Claudio durch eine böse Intrige fast um ihr Glück gebracht werden, finden Beatrice und Benedict durch eine List ihrer Freunde überhaupt erst zueinander. Trotz der Begriffsstutzigkeit der örtlichen Polizei und Stadtwache lösen sich die Konflikte nach allen Regeln der Komödienkunst in Wohlgefallen auf – so kann am Ende eine fröhliche Doppelhochzeit gefeiert werden.

„Viel Lärm um nichts“ wird zu Shakespeares (1564–1616) späten „heiteren Komödien“ gezählt. Lieder, Tanzmusik und musikalische Einlagen prägen die Struktur der Komödie und sind dabei mehr als nur dekoratives Beiwerk: Die Liedtexte geben jeweils auch einen ironischen Kommentar zur Handlung.

Andreas Gergen inszeniert diese federleichte Sommerkomödie. Während ihn mit Regina Schill (Kostüme) bereits eine langjährige Zusammenarbeit verbindet (u. a. „Im Weißen Rössl“ 2014, „Il mondo della luna“ 2015), ist Stefan Mayer ein neuer Ausstattungspartner, der in Salzburg „Romeo und Julia“ (2015) realisiert hat.

Inszenierung Andreas Gergen
Bühne Stefan Mayer
Kostüme Regina Schill

Mit Elisa Afie Agbaglah, Britta Bayer, Sophie Berner, Genia Maria Karasek, Tijana Pichler, Nikola Rudle; Georg Clementi, Marco Dott, Felix Mayrhofer, Axel Meinhardt, Tim Oberließen, Hanno Waldner, Sascha Oskar Weis, David Zieglmaier

Termine: 18.03. / 19.03. / 27.03. / 28.03. / 29.03. / 06.04. / 08.04. / 10.04. / 11.04. / 12.04. / 15.04.2018 / u. w.

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Bild: William Shakespeare

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑