Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: "Nach uns das All oder Das innere Team kennt keine Pause" von Sibylle BergVolkstheater Wien: "Nach uns das All oder Das innere Team kennt keine Pause"...Volkstheater Wien: "Nach...

Volkstheater Wien: "Nach uns das All oder Das innere Team kennt keine Pause" von Sibylle Berg

Premiere SA 11. MAI 2019 20.00 - 21.15 Volx/Margareten

144 Millionen unerforschte Quadratkilometer, eine Durchschnittstemperatur von minus 55 Grad Celsius und kaum Sauerstoff. Da will man doch dabei sein! Auf Wiedersehen, Erde!

Copyright: Barbara Palffy

In Europa haben sich in nicht allzu ferner Zukunft die politischen Spannungen und kriegsähnlichen Unruhen verdichtet. Der Kontinent ist im Würgegriff von Nationalismus und Faschismus. Ein neues, intergalaktisches Projekt scheint der einzige und vielversprechende Ausweg zur Rettung der Zivilisation: Teilnehmer/innen einer Realityshow sollen auf den Mars fliegen, um dort eine neue Gesellschaft zu gründen. Allerdings gibt es eine (entscheidende) Einschränkung: Die Reise kann nur paarweise angetreten werden, damit die Fortpflanzung auf dem fremden Planeten gesichert ist. Ein Partner muss also für eine geglückte Mission gesucht und gefunden werden …

Nach Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen (Stück des Jahres 2014) und Und dann kam Mirna (Mülheimer Theatertage 2016) folgt der dritte Teil der Geschichte um Sibylle Bergs Anti-Heldin des 21. Jahrhunderts. Scharfzüngig und sprachlich am Puls der Zeit analysiert Berg gesellschaftliche und politische Tendenzen und lässt dabei auch den Humor nicht zu kurz kommen.

Regisseur Felix Hafner, 2017 mit dem Nestroy-Preis als Bester Nachwuchs für seine Volkstheater-Inszenierung Der Menschenfeind ausgezeichnet, bringt das apokalyptische Sci-Fi-Abenteuer auf die Bühne des Volx/Margareten.

Regie Felix Hafner
Bühne und Kostüme Camilla Hägebarth
Dramaturgie Andrea Zaiser

Mit Anja Herden, Saskia Klar, Isabella Knöll, Peter Fasching, Sebastian Pass, Lukas Wurm

DI 14. MAI 2019 20.00 - 21.15
DI 21. MAI 2019 20.00 - 21.15
MO 27. MAI 2019 20.00 - 21.15
MI 05. JUN 2019 20.00 - 21.15
FR 07. JUN 2019 20.00 - 21.15
FR 14. JUN 2019 20.00 - 21.15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche