Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rusalka" von Antonín Dvořák - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN"Rusalka" von Antonín Dvořák - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN"Rusalka" von Antonín...

"Rusalka" von Antonín Dvořák - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Samstag, den 21. Januar 2023, um 19.30 Uhr im Großen Haus.

In dieser wohl bekanntesten tschechischen Oper geht es um Sehnsucht, Identität und Liebe, um Sprache und Sprachlosigkeit. Dvořáks »Rusalka« ist ein lyrisches Märchen, das musikalisch verzaubert und bitter endet. Rusalka ist Nixe, Wassergeist, Meerjungfrau und wünscht sich nichts sehnlicher als menschliche Begegnungen.

Copyright: formdusche

Dafür ist sie bereit, vieles aufzugeben und verlässt, allen Warnungen zum Trotz, ihr Element, das Wasser. Doch in der Menschenwelt wird sie nicht glücklich und irrt ruhelos umher, bis sie ihr größtes Opfer bringen muss.

Die Regisseurin und Bühnenbildnerin Daniela Kerck inszeniert »Rusalka« gemeinsam mit der Sängerin Olesya Golovneva, die auch die Titelpartie singt. Die Musikalische Leitung hat Philipp Pointner.

Musikalische Leitung Philipp Pointner
Inszenierung Olesya Golovneva, Daniela Kerck
Bühne Daniela Kerck
Kostüme Andrea Schmidt-Futterer
Licht Klaus Krauspenhaar
Video Astrid Steiner
Chor Albert Horne
Choreografie Myriam Lifka
Dramaturgie Anika Bárdos

Rusalka Olesya Golovneva, Elena Bezgodkova
Der Prinz Gerard Schneider
Wassermann Derrick Ballard
Ježibaba / Die fremde Fürstin Katrin Wundsam
Der Heger / Der Jäger Christopher Bolduc
Küchenjunge Stella An
1. Elfe Donata-Alexandra Koch
2. Elfe Nora Kazemieh
3. Elfe Sarah Mehnert
Spratek Sascha Schicht

Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Die nächsten Vorstellungen finden statt am 25./ 27. Januar & 4./ 8./ 12./ 16. Februar 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche