Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz lanciert »Hinter dem Vorhang – Talk vom Gärtnerplatz«Staatstheater am Gärtnerplatz lanciert »Hinter dem Vorhang – Talk vom...Staatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz lanciert »Hinter dem Vorhang – Talk vom Gärtnerplatz«

Das Staatstheater am Gärtnerplatz plant ab dem 7. Mai 2020 eine wöchentliche Online-Serie, die auf der eigenen Website sowie der BR KulturBühne gezeigt wird. Für die ersten Episoden der rund 60-minütigen Gesprächsrunde mit musikalischen Beiträgen haben Gäste wie Brigitte Fassbaender oder Konstantin Wecker zugesagt.

Copyright: Michael Heidinger

Ein regulärer Theaterbetrieb ist auf absehbare Zeit nicht möglich. Aus diesem Grund hat das Staatstheater am Gärtnerplatz ein neues, kostenloses Digital-Format entwickelt, das unter dem Titel »Hinter dem Vorhang – Talk vom Gärtnerplatz« eine unterhaltsame und informative Mischung aus Gesprächen mit hochkarätigen Gästen und musikalischen Darbietungen kombiniert.

»Das Streamen von Musiktheater-Aufführungen kann das Erlebnis eines Theaterbesuches nicht ersetzen. Um unser Publikum online zu erreichen müssen wir also die Inhalte neu und kreativ gestalten.«, unterstreicht Staatsintendant Josef E. Köpplinger, der die Gesprächsrunde moderieren wird.

Das rund 60-minütige Format wird ab 7. Mai immer donnerstags um 19.30 Uhr auf gaertnerplatztheater.de zu sehen sein. Mit dabei: die BR KulturBühne, das neue Onlineformat des Bayerischen Rundfunks.

Die erste Episode mit Brigitte Fassbaender steht unter dem Motto »Liebe auf der Bühne – Vom seelischen und musikalischen Striptease vor Publikum« und wird musikalisch umrahmt von den Ensemblemitgliedern des Gärtnerplatztheaters Camille Schnoor, Anna-Katharina Tonauer und Daniel Gutmann sowie Gaststar Daniel Prohaska.

Neben »Hinter dem Vorhang« sind weitere Onlineangebote des Theaters geplant, so z.B. theaterpädagogische Formate des Jungen Gärtnerplatztheaters oder von den Musikern des Orchesters des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Diese Angebote werden ebenfalls auf der Website des Gärtnerplatztheaters zu finden sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche