Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Bürger als Edelmann / Ariadne auf Naxos" im Staatstheater Darmstadt "Der Bürger als Edelmann / Ariadne auf Naxos" im Staatstheater Darmstadt "Der Bürger als Edelmann...

"Der Bürger als Edelmann / Ariadne auf Naxos" im Staatstheater Darmstadt

Premiere 26.4.2019, 19:30 Uhr | Großes Haus, 19:00 Uhr Auftakt

Komödie von Molière in einer Fassung von Beate Seidel und Christian Weise | Übersetzung Wolfgang Deichsel

und

Oper in einem Aufzug von Richard Strauss | Text von Hugo von Hofmannsthal

Copyright: Nils Heck

Über das Stück
Wo sind die Grenzen ... des Anstands und des guten Geschmacks? Was macht heute einer, der – neu reich geworden – nun auch noch zur guten Gesellschaft gehoren will? Kauft er Kunst?

Er könnte auch seine Tochter mit einem Mann von Stand verheiraten. Der französische Soziologe Pierre Bourdieu beschrieb in seinem Klassiker „Die feinen Unterschiede“, dass Geschmack etwas sei, das zum sozialen Habitus gehöre. Er belegt das unter anderem mit Studien zur Ernährung, zur Kleidung und zur Einrichtung. Und Molières Bürger macht es so: Er stellt allerhand Personal ein – Musiklehrer, Tanzlehrer, Fechtmeister und Philosophen. Hofmannsthal und Strauss treiben die Idee auf die Spitze: Sie verquirlen in ihrer „Ariadne“ alle Stil-Ebenen der Oper.

Musikalische Leitung
    Hartmut Keil
Leitung Jazzband / Komposition Schauspiel / Stellvertretender musikalischer Leiter
    Jens Dohle
Regie
    Christian Weise
Bühne
    Jana Wassong
Kostüm
    Amit Epstein
Tanzchoreografie
    Alan Barnes
Kampfchoreografie
    Klaus Figge
Dramaturgie
    Martina Stütz

Jourdain
    Johann Jürgens
Dorimene / Ariadne
    KS Katrin Gerstenberger
Dorante / Bacchus
    Chris Lysack
Frau Jourdain / Zerbinetta
    Aki Hashimoto
Nicole / Harlekin
    Catherine Stoyan
Lucile / Brighella
    Winnie Böwe
Cleonte / Scaramuccio
    Tobias Schormann
Covielle / Truffaldin
    Cornelius Schwalm
Schäferin / Najade
    Florina Ilie
Schäferin / Dryade
    Maren Favela
Schäferin / Echo
    Rebekka Reister
Schäfer / Harlekin
    David Pichlmaier
Schäfer / Brighella
    Michael Pegher
Schäfer / Scaramuccio
    Keith Bernard Stonum
Schäfer / Truffaldin
    Marko Špehar
    Christian Tschelebiew
Musikmeister
    Stefan Schuster
Tanzmeister
    Victor Tahal
Fechtmeister
    Robert Lang
Philosophin
    Sonja Isemer
Lakai
    Daniel Dietrich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche