Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Bürger als Edelmann / Ariadne auf Naxos" im Staatstheater Darmstadt "Der Bürger als Edelmann / Ariadne auf Naxos" im Staatstheater Darmstadt "Der Bürger als Edelmann...

"Der Bürger als Edelmann / Ariadne auf Naxos" im Staatstheater Darmstadt

Premiere 26.4.2019, 19:30 Uhr | Großes Haus, 19:00 Uhr Auftakt

Komödie von Molière in einer Fassung von Beate Seidel und Christian Weise | Übersetzung Wolfgang Deichsel

und

Oper in einem Aufzug von Richard Strauss | Text von Hugo von Hofmannsthal

Copyright: Nils Heck

Über das Stück
Wo sind die Grenzen ... des Anstands und des guten Geschmacks? Was macht heute einer, der – neu reich geworden – nun auch noch zur guten Gesellschaft gehoren will? Kauft er Kunst?

Er könnte auch seine Tochter mit einem Mann von Stand verheiraten. Der französische Soziologe Pierre Bourdieu beschrieb in seinem Klassiker „Die feinen Unterschiede“, dass Geschmack etwas sei, das zum sozialen Habitus gehöre. Er belegt das unter anderem mit Studien zur Ernährung, zur Kleidung und zur Einrichtung. Und Molières Bürger macht es so: Er stellt allerhand Personal ein – Musiklehrer, Tanzlehrer, Fechtmeister und Philosophen. Hofmannsthal und Strauss treiben die Idee auf die Spitze: Sie verquirlen in ihrer „Ariadne“ alle Stil-Ebenen der Oper.

Musikalische Leitung
    Hartmut Keil
Leitung Jazzband / Komposition Schauspiel / Stellvertretender musikalischer Leiter
    Jens Dohle
Regie
    Christian Weise
Bühne
    Jana Wassong
Kostüm
    Amit Epstein
Tanzchoreografie
    Alan Barnes
Kampfchoreografie
    Klaus Figge
Dramaturgie
    Martina Stütz

Jourdain
    Johann Jürgens
Dorimene / Ariadne
    KS Katrin Gerstenberger
Dorante / Bacchus
    Chris Lysack
Frau Jourdain / Zerbinetta
    Aki Hashimoto
Nicole / Harlekin
    Catherine Stoyan
Lucile / Brighella
    Winnie Böwe
Cleonte / Scaramuccio
    Tobias Schormann
Covielle / Truffaldin
    Cornelius Schwalm
Schäferin / Najade
    Florina Ilie
Schäferin / Dryade
    Maren Favela
Schäferin / Echo
    Rebekka Reister
Schäfer / Harlekin
    David Pichlmaier
Schäfer / Brighella
    Michael Pegher
Schäfer / Scaramuccio
    Keith Bernard Stonum
Schäfer / Truffaldin
    Marko Špehar
    Christian Tschelebiew
Musikmeister
    Stefan Schuster
Tanzmeister
    Victor Tahal
Fechtmeister
    Robert Lang
Philosophin
    Sonja Isemer
Lakai
    Daniel Dietrich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche