Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
George Gershwin, "Ein Amerikaner in Paris", Theater KielGeorge Gershwin, "Ein Amerikaner in Paris", Theater KielGeorge Gershwin, "Ein...

George Gershwin, "Ein Amerikaner in Paris", Theater Kiel

Premiere: 28. September 2019, 19:30, Opernhaus

Paris, 1945: Der amerikanische Maler Jerry Mulligan bleibt nach seinem Militärdienst in der französischen Hauptstadt, um sich als Künstler zu erproben. Er lernt seinen Landsmann, den Komponist Adam Hochberg und dessen Freund Henri Baurel kennen, Sohn reicher Pariser Unternehmer mit dem geheimen Traum von einer Karriere als Jazzsänger.

Wie es die Musicalgötter wollen, verlieben sich Adam und Jerry in dasselbe, unwiderstehlich reizende Mädchen: Lise Dassin, die als Waise bei den Baurels lebt und von diesen quasi als Schwiegertochter betrachtet wird.  Lise steht vor der schweren Entscheidung, welchem ihrer Verehrer sie ihre Liebe schenkt, denn Herz und Verstand, Pflicht und Neigung gehen unterschiedliche Wege…

Erst 2014 fand eines der legendärsten Hollywood-Musicals mit der großartigen Musik George Gershwins den Weg auf die Theaterbretter: »An American in Paris«, der mit Preisen überschüttete Tanzfilm mit Gene Kelly und Leslie Caron von 1951, verzauberte auf der Bühne, angereichert mit einem Best Of der genialsten Gershwin-Songs, sowohl das Pariser Publikum als auch den Broadway und das Londoner West End. Nun eröffnet das vor hinreißenden Tanzszenen nur so strotzende Werk mit einem exklusiven Cast aus Musical-Profis in der Inszenierung von Choreografin Ricarda Regina Ludigkeit die neue Spielzeit im Opernhaus.

Songtexte von Ira Gershwin; Buch von Craig Lucas
Deutsche Erstaufführung; Songs in englischer, Dialoge in deutscher Sprache

    Musikalische Leitung Daniel Carlberg
    Regie und Choreografie Ricarda Regina Ludigkeit
    Bühne Hans Kudlich
    Kostüme Gabriele Heimann

    Jerry Mulligan Peter Lesiak, Claus Opitz
    Lise Dassin Lynsey Reid
    Henri Baurel Sascha Stead
    Adam Hochberg Hermann Bedke
    Milo Davenport Léonie Thoms Salfeld
    Madame Baurel Alice Wittmer
    Madame Dutois Barbara Wanasek
    Monsieur Dutois Robert Schmelcher

Ensemble Sheila Grant, Evita Komp, Leoni Kristin Oeffinger, Angelika Ratej, Barbara Wanasek, Adrian Burri, Adam M. Cooper, Connor Dowling, Claus Opitz, Robert Schmelcher, Andrea Viggiano, Lars Wandres

Sa    28.09.    19:30        
So    06.10.    16:00        
Sa    12.10.    19:30        
Di    15.10.    19:30        
Do    17.10.    19:30        
Do    21.11.    19:30        
Mi    18.12.    18:00        
So    22.12.    19:00        
 


   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche