Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Katja Kabanova, von Leoš Janáček, Thater BernKatja Kabanova, von Leoš Janáček, Thater BernKatja Kabanova, von Leoš...

Katja Kabanova, von Leoš Janáček, Thater Bern

Premiere: Samstag 19. Mai 2018, 19:30 Uhr, Stadttheater

Sie war jung, beging Ehebruch und stürzte sich schliesslich in den Tod. Die Oper Katja Kabanova des tschechischen Komponisten Leoš Janáček erzählt die Geschichte einer Frau, die kläglich an den bigotten Moralvorstellungen einer Gesellschaft scheitert.

Eine Kleinstadt an der Wolga in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eine junge Frau mit Namen Katja Kabanova begeht Ehebruch. Und weil sie mit dieser Tat an den bigotten Moralvorstellungen einer heuchlerischen Gesellschaft scheitert, begeht sie kurz darauf Suizid. Die Oper Katja Kabanova von Leoš Janáčeks ist das Porträt einer eigenwilligen Frau, die mit den Konventionen einer ganzen Gesellschaft bricht und dafür mit dem Leben büssen muss.

Die Regisseurin Florentine Klepper ist in Bern längst keine Unbekannte mehr. 2016 hat sie im Kubus auf dem Waisenhausplatz Toshio Hosokawas Oper Hanjo inszeniert – Presse und Publikum waren von der sorgfältigen Figurenpsychologie und der präzisen Regieführung hoch angetan. Mit demselben Team wie 2016 widmet sich Klepper nun der Geschichte von Katja Kabanova.

Die musikalische Leitung hat Kevin John Edusei, Chefdirigent des Musiktheaters KTB.

Für diese Opernproduktion sind zwei hochkarätige Sängerinnen zu Gast in Bern. Die in Südafrika geborene Johanni van Oostrum wird die Katja Kabanova verkörpern, einen Part, den sie bereits 2011 am Nationaltheater in Brno gesungen hat. Und das Berner Urgestein Ursula Füri-Bernhard wird Katjas Schwiegermutter Kabanicha spielen. Im Stadttheater war sie zuletzt 2010 in Francis Poulencs Dialogues des Carmélites zu hören.

Libretto vom Komponisten nach Alexander Nikolajewitsch Ostrowskijs Gewitter
In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung Kevin John Edusei
    Regie Florentine Klepper
    Bühne Martina Segna
    Kostüme Adriane Westerbarkey
    Chor Zsolt Czetner
    Dramaturgie Katja Bury, Heiko Voss
    Sprachcoaching Eva Holloway

    Savjol Prokofjewitsch Dikoj Andreas Daum
    Boris Grigorjewitsch Alessandro Liberatore
    Marfa Ignatjevna Kabanova Ursula Füri-Bernhard
    Tichon Ivanytsch Kananov Andries Cloete
    Katerina (Katja) Kabanova Johanni van Oostrum
    Wanja Kudrjasch Nazariy Sadivskyy
    Barbara Eleonora Vacchi
    Kuligin Todd Boyce
    Glascha Toos van der Wal
    Fekluscha Amber Opheim
    Ein Mann Carlos Nogueira
    Eine Frau aus dem Volk Vilislava Gospodinova
    Statist/-innen Statisterie KonzertTheater Bern
    Orchester Berner Symphonieorchester
    Chor Chor Konzert Theater Bern

Weitere Termine

    Mi, 23. Mai 2018, 19:30
    So, 27. Mai 2018, 18:00
    Fr, 01. Jun 2018, 19:30
    Sa, 09. Jun 2018, 19:30
    Do, 14. Jun 2018, 19:30
    Sa, 16. Jun 2018, 19:30
    Di, 19. Jun 2018, 19:30
    Mi, 27. Jun 2018, 19:30

Bld: Leoš Janáček

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche