Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La forza del destino (Die Macht des Schicksals)" von Giuseppe Verdi - Theater Aachen"La forza del destino (Die Macht des Schicksals)" von Giuseppe Verdi -..."La forza del destino...

"La forza del destino (Die Macht des Schicksals)" von Giuseppe Verdi - Theater Aachen

Premiere So 09. September 2018, 18:00 Uhr, Bühne,

Die junge Adlige Leonora ist liiert mit Alvaro. Ihre Familie steht dieser Beziehung jedoch im Weg. Als Alvaro Leonora nachts abholen will, werden die beiden von Leonoras Vater gestellt. Alvaro will einem drohenden Kampf aus dem Weg gehen und wirft demonstrativ seine Pistole von sich. Ein Schuss löst sich, der Vater stirbt. Die verhängnisvollen Ereignisse der Nacht lassen die Figuren nicht mehr los. Alvaro und Leonora verlieren auf der Flucht jede Spur von einander. Leonoras Bruder verfolgt die beiden durch ganz Europa.

Verdi und sein Librettist Piave ergänzen die Familiengeschichte um große Chorbilder, die eine vom Krieg gezeichnete und fanatisierte Gesellschaft zeigen. Die Macht des Schicksals wirkt nicht nur im Kreis der Familie. Sie reißt die ganze Welt mit sich.

In Aachen ist die selten zu hörende Urfassung zu erleben. Zugleich ist es das Debüt des neuen GMD Christopher Ward.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Christopher Ward
Inszenierung Jarg Pataki
Bühne Mathias Baudry
Kostüme Sandra Münchow
Choreographie Marika Meoli
Dramaturgie Christoph Lang
Licht Dirk Sarach-Craig

Il Marchese di Calatrava Pawel Lawreszuk
Donna Leonora Irina Popova
Don Carlo Hrólfur Saemundsson
Don Alvaro Arturo Martin
Preziosilla Julia Mintzer
Padre Guardiano Woong-jo Choi
Fra Melitone Martijn Sanders
Curra Rina Hirayama, Désirée Werlen
Un Alcade Jorge Escobar
Mastro Trabuco Soon-Wook Ka, Takahiro Namiki
Un Chirurgo Vasilis Tsanaktsidis
Chor Opernchor Aachen
Sinfonieorchester Aachen, Extrachor Aachen

Sa 22. September, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Sa 22. September, 19:30 Uhr, Bühne,
Do 27. September, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Do 27. September, 19:30 Uhr, Bühne,
So 07. Oktober, 17:30 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
So 07. Oktober, 18:00 Uhr, Bühne,
Mi 10. Oktober, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Mi 10. Oktober, 19:30 Uhr, Bühne,
Fr 12. Oktober, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Fr 12. Oktober, 19:30 Uhr, Bühne,
Sa 20. Oktober, 19:30 Uhr, Bühne,
Sa 03. November, 19:30 Uhr, Bühne,
So 11. November, 14:30 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
So 11. November, 15:00 Uhr, Bühne,
Fr 23. November, 19:30 Uhr, Bühne,
Fr 21. Dezember, 19:30 Uhr, Bühne,
So 30. Dezember, 19:30 Uhr, Bühne,
So 27. Januar, 18:00 Uhr, Bühne

Bild: Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche