Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leonce und Lena" von Georg Büchner - Staatstheater Mainz"Leonce und Lena" von Georg Büchner - Staatstheater Mainz"Leonce und Lena" von...

"Leonce und Lena" von Georg Büchner - Staatstheater Mainz

Premiere 10. Februar 2019, 19:30 Uhr, U17

Prinz Leonce vom Reiche Popo soll die Thronfolge seines Vaters antreten und sich dazu mit der Prinzessin des Reiches Pipi vermählen. Aber der junge Mann leidet. An einer Zivilisationskrankheit, würden wir heute sagen, deren Symptome an depressive Krankheitsbilder erinnern: Aufhebung des Interesses für die Außenwelt, Verlust der Liebesfähigkeit, Hemmung jeder Leistung. Er leidet an Melancholie.

Copyright: Andreas Etter

Also möchte er mit seinem frisch erworbenen Kumpel Valerio dem Amt und der unbekannten Braut entfliehen. Nach einem ungewohnten Fußmarsch durch die Kleinstaaterei und einigen Gläsern Wein in einem Landgasthaus verliebt sich der Prinz so heftig in eine unbekannte, geheimnisvolle junge Dame, dass er sie umgehend ehelichen will. Derweil wartet aber der Hofstaat sehnsüchtig und bislang vergeblich auf die zu verheiratenden Königskinder. Was tun? Valerio verspricht dem Prinzen eine Lösung, gegen eine gute Belohnung versteht sich …

Inszenierung: K.D. Schmidt
Bühne: Matthias Werner
Musik: Smoking Joe
Licht: Jürgen Sippert
Dramaturgie: Jörg Vorhaben
Philosophische Beratung: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt

König Peter vom Reiche Popo: Murat Yeginer
Prinz Leonce, sein Sohn, verlobt mit...: Julian von Hansemann
Prinzessin Lena vom Reiche Popo: Gesa Geue
Valerio: Steve Karier
Die Gouvernante: Monika Dortschy
Der Zeremonienmeister: Lorenz Klee
Der Präsident des Staatsrats: Armin Dillenberger
Rosetta: Anna Steffens

Eine Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg

15.02.2019, 26.02.2019, 12.03.2019, 16.03.2019, 22.03.2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche