Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leonce und Lena" von Georg Büchner - Staatstheater Mainz"Leonce und Lena" von Georg Büchner - Staatstheater Mainz"Leonce und Lena" von...

"Leonce und Lena" von Georg Büchner - Staatstheater Mainz

Premiere 10. Februar 2019, 19:30 Uhr, U17

Prinz Leonce vom Reiche Popo soll die Thronfolge seines Vaters antreten und sich dazu mit der Prinzessin des Reiches Pipi vermählen. Aber der junge Mann leidet. An einer Zivilisationskrankheit, würden wir heute sagen, deren Symptome an depressive Krankheitsbilder erinnern: Aufhebung des Interesses für die Außenwelt, Verlust der Liebesfähigkeit, Hemmung jeder Leistung. Er leidet an Melancholie.

Copyright: Andreas Etter

Also möchte er mit seinem frisch erworbenen Kumpel Valerio dem Amt und der unbekannten Braut entfliehen. Nach einem ungewohnten Fußmarsch durch die Kleinstaaterei und einigen Gläsern Wein in einem Landgasthaus verliebt sich der Prinz so heftig in eine unbekannte, geheimnisvolle junge Dame, dass er sie umgehend ehelichen will. Derweil wartet aber der Hofstaat sehnsüchtig und bislang vergeblich auf die zu verheiratenden Königskinder. Was tun? Valerio verspricht dem Prinzen eine Lösung, gegen eine gute Belohnung versteht sich …

Inszenierung: K.D. Schmidt
Bühne: Matthias Werner
Musik: Smoking Joe
Licht: Jürgen Sippert
Dramaturgie: Jörg Vorhaben
Philosophische Beratung: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt

König Peter vom Reiche Popo: Murat Yeginer
Prinz Leonce, sein Sohn, verlobt mit...: Julian von Hansemann
Prinzessin Lena vom Reiche Popo: Gesa Geue
Valerio: Steve Karier
Die Gouvernante: Monika Dortschy
Der Zeremonienmeister: Lorenz Klee
Der Präsident des Staatsrats: Armin Dillenberger
Rosetta: Anna Steffens

Eine Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg

15.02.2019, 26.02.2019, 12.03.2019, 16.03.2019, 22.03.2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche