Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DIE GROSSE WÖRTERFABRIK Kammeroper von Martin Zels nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo Für alle ab 5 Jahren Theater Münster: DIE GROSSE WÖRTERFABRIK Kammeroper von Martin Zels nach dem... Theater Münster: DIE...

Theater Münster: DIE GROSSE WÖRTERFABRIK Kammeroper von Martin Zels nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo Für alle ab 5 Jahren

Premiere: Sonntag, 26. Januar 2020, 15.00 Uhr, Kleines Haus

Im Land der großen Wörterfabrik wird kaum gesprochen. Denn die Menschen müssen jedes einzelne Wort kaufen, das sie sagen möchten. Deshalb reden nur reiche Leute und arme Menschen durchsuchen die Mülleimer oder gehen zum Schlussverkauf in die Wörterfabrik. Doch die Begriffe, die sie dort ergattern, sind meistens wertlos.

Copyright: Oliver Berg

Auch Paul hat wenig Geld und besitzt deshalb kaum Wörter, um Marie seine Liebe zu gestehen. Im Gegensatz zu Oskar: Seine Eltern sind reich und geben ein Vermögen aus, damit Oskar viele schöne Wörter für Marie hat. Welche Liebesbekundungen empfindet Marie wohl als kostbarer?

Martin Zels hat das bekannte Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo als Kammeroper vertont. Die Geschichte wird von einer Mezzosopranistin erzählt – Violine, Violoncello und Percussion bilden ein Trio, das auch in die Rollen der drei Protagonist*innen schlüpft.

Musikalische Leitung: Boris Cepeda
Inszenierung: Juana Restrepo
Bühne & Kostüme: Devin Rebecca McDonough
Dramaturgie: Monika Marta Kosik
Musikvermittlung: Ilka Roßbach

Mitwirkende:
Countertenor/ Fabrikbesitzer (Chen-Han Lin), Violine/ Paul (Sungchan Han ), Violoncello/ Marie (Jiwon Na), Perkussion/ Oskar (Jie-Goo Lee), Assistentin des Fabrikbesitzers (Eva Dorlass)

Weitere Vorstellungen im Januar/ Februar:   
Dienstag, 28. Januar, 9.30 Uhr
Sonntag, 9. Februar, 15.00 Uhr
Sonntag, 16. Februar, 15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche