Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Der zerbrochne Krug", Lustspiel von Heinrich von Kleist Theater Pforzheim: "Der zerbrochne Krug", Lustspiel von Heinrich von Kleist Theater Pforzheim: ...

Theater Pforzheim: "Der zerbrochne Krug", Lustspiel von Heinrich von Kleist

Premiere am Samstag, 7. April um 19.30 Uhr im Großen Haus, mit Einführung um 19.10 Uhr im Foyer

Hintersinniger wie hochkomischer Krimi um einen Richter, der seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen versucht. -- Dorfrichter Adam herrscht im kleinen Ort Huisum. Seine Lust auf erotische Abenteuer wird ihm dabei allerdings zum Verhängnis. Am Vorabend drang er ungebeten in das Zimmer der jungen Eve ein, konnte sie jedoch zum Schweigen bringen. Als Eves Verlobter Ruprecht völlig unerwartet auftauchte, blieb ihm nichts anderes übrig als die überstürzte Flucht, bei der er einen wertvollen Krug umstieß.

Um genau diesen Krug dreht sich die nun kurzfristig einberufene Gerichtsverhandlung, bei der ausgerechnet Ruprecht von Eves Mutter Marthe Rull verklagt werden soll – in der Annahme, dass der Verlobte das Gefäß zerbrochen hat. Adam, der paradoxerweise als zunächst unerkannter Täter die Ermittlungen führt, setzt alles daran, den Verdacht auf andere zu lenken. Doch sein karriereorientierter Schreiber Licht, der sich nur allzu gerne auf dem Stuhl des Dorfrichters sähe, wittert insgeheim einen Verdacht gegen Adam. Als schließlich Gerichtsrat Walter aus Utrecht eintrifft und der Verhandlung beiwohnt, kommt die Wahrheit zum Vorschein ...

Heinrich von Kleist lehnte sein Lustspiel „Der zerbrochne Krug“, das 1808 uraufgeführt wurde, an die griechische Tragödie an und zitierte sinnbildlich das Schicksal des Ödipus, der sich auf der Suche nach der Wahrheit seine eigene Täterschaft eingestehen muss. Bis wieder Ordnung ins System kommt, wird eine Gerichtsverhandlung durchgeführt, die es in sich hat und manchen Lacher provoziert.

Mit Clemens Ansorg, Steffi Baur, Robert Besta, Lars Fabian, Mira Huber, Sophie Lochmann, Markus Löchner , Jens Peter und Katja Thiele

Inszenierung Hannes Hametner
Bühne Giovanni de Paulis
Kostüme Nicola Stahl

Weitere Vorstellungen am Mi, 11., Fr, 13., Fr, 20., Mi, 25. und Sa, 28. April sowie an vielen weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit, jeweils mit Einführung 20 Minuten vor der Vorstellung

Bild: Heinrich von Kleist

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche