Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee - Landestheater Niederbayern WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee - Landestheater... WER HAT ANGST VOR...

WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? von Edward Albee - Landestheater Niederbayern

Premiere 19.01.2019 - 19:30 Uhr, Landshut im Theaterzelt

George und Marthas Träume sind unerfüllt geblieben, ihre Illusionen haben sie verloren. Seit Jahren kleben sie an ihren Lebenslügen und führen einen permanenten Ehekrieg nach klaren Spielregeln: Den anderen kleiner machen als er sich selbst schon fühlt.

Nach einem College-Empfang kommen sie um zwei Uhr nachts nach Hause. George will zu Bett gehen, aber Martha erwartet noch Gäste: Nick und Honey - sie sind neu am College. Zunächst Zaungäste des ehelichen Schauturniers zwischen George und Martha, werden sie schon bald aus ihrer Zuschauerrolle gerissen und brutal in den Konflikt der Gastgeber einbezogen. Dabei wird das brüchige Fundament ihrer eigenen Beziehung immer deutlicher. Als Nick und Honey schließlich aufbrechen, bleiben George und Martha ausgelaugt zurück. Nachdem all ihre Illusionen zerstört und alle Wahrheiten gesagt sind, besteht vielleicht die Chance auf einen neuen Anfang...

Neben Tennessee Williams und Arthur Miller zählt Edward Albee (1928-2016) zu den wichtigsten amerikanischen Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Sein 1962 uraufgeführtes Drama Wer hat Angst vor Virginia Woolf? bescherte ihm über Nacht internationale Berühmtheit. Seitdem sind seine Werke wie Die Zoogeschichte, Ein empfindliches Gleichgewicht, Drei große Frauen oder sein spätes Erfolgsstück Die Ziege oder Wer ist Sylvia? aus dem Jahr 2000 von den internationalen Bühnen nicht mehr wegzudenken.

In seinen Stücken setzte er sich immer wieder kritisch mit den Werten der westlichen Gesellschaft auseinander. Wer hat Angst vor Virginia Woolf? wurde 1966 von Mike Nichols mit Elizabeth Taylor und Richard Burton in den Hauptrollen verfilmt.

Regie
Heinz Oliver Karbus
Bühne
Klaus Gasperi
Kostüme
Iris Jedamski

Antonia Reidel (Martha)
Olaf Schürmann (George)
Ella Schulz (Honey)
David Lindermeier (Nick)

PREMIEREN
LANDSHUT 18.01.19
PASSAU 02.02.19
STRAUBING 23.04.19

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche