Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER VETTER AUS DINGSDA Operette von Eduard Künneke - Theater UlmDER VETTER AUS DINGSDA Operette von Eduard Künneke - Theater UlmDER VETTER AUS DINGSDA ...

DER VETTER AUS DINGSDA Operette von Eduard Künneke - Theater Ulm

Premiere Donnerstag, 7. Februar 2019, 20 Uhr, Großes Haus

Wenn der Mond als kosmischer Postillon d’amour Verwendung findet, ein armer Wandergesell dem liebeskranken Sopran den Kopf verdreht und in schmissigem Rhythmus konstatiert wird, dass »am Mann wirklich nichts dran« ist, dann hat man die chaotische Welt der Operette längst betreten.

Eduard Künnekes Sensationserfolg von 1921 mit dem geografisch prägnanten Titel »Der Vetter aus Dingsda« lässt nichts aus, was das Bürgertum des frühen 20. Jahrhunderts in seinen Grundfesten erschüttern könnte: Die liebe Verwandtschaft will über Julia de Weerts Liebesleben und damit über ihre Zukunft und die Verteilung eines stattlichen Erbes entscheiden. Darum bestürmen gleich mehrere Männer die junge Frau, die eigentlich nur auf ihren geliebten Roderich warten will, der seit gefühlten Ewigkeiten im fernen Dingsda ... irgendwo in Asien ... vielleicht in Batavia weilt – so genau weiß das niemand – und hoffentlich bald zurückkehrt. Und so wird zu Tango, Walzer und Foxtrott geliebt, geflirtet, gesungen und gelogen, dass sich die Balken biegen und neben den Emotionen auch die Tanzbeine glühen.

Libretto von Herman Haller und Rideamus (Fritz Oliven)
nach dem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt


Musikalische LeitungLevente Török
InszenierungChristian Poewe
BühneOlga von Wahl
KostümeCarl-Christian Andresen
ChoreografieGaëtan Chailly
DramaturgieBenjamin Künzel
Regieassistenz & AbendspielleitungAndreea Geletu

Mit
Therese Wincent (Julia de Weert)Maryna Zubko (Julia de Weert)Maria Rosendorfsky (Hannchen)Martin Gäbler (Josef Kuhbrot)Elke Kottmair (Wilhelmine)Luke Sinclair (Egon von Wildenhagen)Markus Francke (Ein Fremder)Joska Lehtinen (Ein zweiter Fremder)J. Emanuel Pichler (Hans)Girard Rhoden (Karl)
Zusätzliche Rollen

Statisterie des Theater Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Matinée Sonntag, 3. Februar 2019, 11 Uhr, Foyer des Theaters Ulm

12/02/19 DI Großes Haus
20.00 Di
16/02/19 SA Großes Haus
19.00
22/02/19FR Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche