Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EWIG JUNG, Musikalische Komödie von Erik Gedeon, Stadttheater KonstanzEWIG JUNG, Musikalische Komödie von Erik Gedeon, Stadttheater KonstanzEWIG JUNG, Musikalische...

EWIG JUNG, Musikalische Komödie von Erik Gedeon, Stadttheater Konstanz

Premiere am 23.11.2018 um 20 Uhr im Stadttheater

Konstanz im Jahr 2068. Die Schauspielerinnen und Schauspieler des Ensembles sind in die Jahre gekommen. Das Theater dient als Seniorenheim und die Bühne ist der Gemeinschaftsraum. Hier sitzen sie abends zusammen und träumen sich zurück in die guten alten Zeiten. Es könnte alles so schön sein, wäre da nicht eine unverschämt junge und gnadenlose Pflegerin, die ihren Schützlingen durch Kinderlieder zum Mitklatschen die ganze Stimmung versaut. Doch wenn sie ihre Runde gemacht hat, werden die Bretter, die einst die Welt bedeuteten, wieder gerockt.

Ob knackiger Rock’n’Roll, dramatische Balladen oder Klassiker wie I will survive - die Senioren erwecken sie zu neuem Leben. Denn trotz Gebrechen wissen die junggebliebenen Alten: Sie sind Born to be wild und nur einmal Forever Young.

Erik Gedeon, 1963 in der Schweiz geboren, ist Komponist, Autor und Regisseur. Sein Ewig jung verbindet mitreißende Pop- und Rockklassiker aus den letzten Jahrzehnten mit berührendem Schauspiel, Slapstick und schwarzem Humor.

Tim Kramer
geboren 1966 in Berlin, erhielt seine Ausbildung an der John-Cranko-Schule Stuttgart sowie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Engagements als Schauspieler führten ihn fortan u.a. ans Burgtheater Wien, zu den Salzburger Festspielen, an das Pfalztheater Kaiserslautern, das Volkstheater Wien und ans dortige Schauspielhaus.  Eigene Inszenierungen brachte er u.a. am Pfalztheater, am Theater St. Pölten, am Volkstheater Wien, am Stadttheater Klagenfurt, am Landestheater Salzburg sowie am Theater St.Gallen zur Aufführung.  Tim Kramer hatte sechs Jahre einen Lehrauftrag am Max-Reinhardt-Seminar und war drei Jahre Leiter der Schauspielabteilung am Konservatorium Wien.  Am Theater Konstanz inszenierte er bereits in der Spielzeit 2012/2013 Der fröhliche Weinberg für das Sommertheater Überlingen.

REGIE Tim Kramer
MUSIKALISCHE LEITUNG Tobias Schwencke
AUSSTATTUNG Gernot Sommerfeld
DRAMATURGIE Miriam Fehlker

MIT Katrin Huke, Lydia Roscher, Anne Simmering; Ingo Biermann, Thomas Fritz Jung, André Rohde
MUSIKER Frank Denzinger, Stefan Gansewig, Rudolf Hartmann, Albert Ketterl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche